Fr. 49.90

Mikrobiologisch-infektiologische Qualitätsstandards (MiQ) - 33: MIQ 33: Zoonosen

Tedesco · Cucitura a filo refe

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Unter Zoonosen versteht man man Krankheiten und Infektionen, die auf natürlichem Weg zwischen Wirbeltieren und Menschen übertragen werden. Bei den Zoonosen sind alle Gruppen von Infektionserregern vertreten: Bakterien, Viren, Prionen, Pilze und Parasiten. Man kennt heute über 200 Infektionen, die direkt oder indirekt vom Tier auf den Menschen übertragen werden und ihre Bedeutung ist in ständigem Zunehmen begriffen. Dies hat verschiedene Ursachen: Überbevölkerung, Kriege, geographische Veränderungen (Gewinnung neuen Lebensraums durch Abholzung, dadurch Kontakt zu früher verborgenen Erregern), Ausbreitung von HIV, globale Erwärmung, Tiertransporte und Abenteuer-Tourismus. Zoonose-Erreger treten zunehmend häufiger auf. Dieses MiQ-Heft soll die humanen Infektionen zusammenfassend beschreiben und die entscheidenden Aspekte der Beteiligung von Mensch und Tier an der humanen Erkrankung darstellen. Um eine Verdachtsdiagnose zu stellen, sind bei Zoonosen Kenntnisse zur Epidemiologie und Epizootie sowie über die meist komplizierten Infektionswege erforderlich. Darüber hinaus reicht eine Behandlung der infizierten Menschen nicht aus, sondern es müssen auch nach Möglichkeit die Infektionsquellen eliminiert werden. In diesem Heft liegt der Schwerpunkt auf in Deutschland vorkommende Zoonosen, bei denen jeweils ein kompaktes Bild der jeweiligen Infektion erstellt wird.

Sommario

1. Zusammenfassung
2. Einleitung
3. Übersichtstabelle
4. Übertragungswege vom Tier auf den Menschen
5. Vorkommen
6. Infektionserreger (Erreger-spezifische Gliederung)
6.1. Bartonellen
6.2. Coxiellen
6.3. Tularämie
6.4. Leptospiren
6.5. Tollwut
6.6. Hantaviren
6.7. Pockenviren
6.8. Brucellen
6.9. FSME
6.10. Seltene importierte Zoonose-Erreger
7. Hinweise zur Wirtschaftlichkeit
8. Qualitätskontrolle
9. Literatur
10. "Unsinnige Untersuchungen"
11. Anhang

Info autore

S. F. Fischer, S. Al Dahouk, C. Brandt, O. Donoso-Mantke, D. Frangoulidis, J. Hofmann, A. Jansen, D. H. Krüger, P. Kimmig, A. Kurth, M. Niedrig, A. Nitsche, K. Nöckler, M. Roggendorf, R. S. Roß, E. Schacht, A. Mayer-Scholl, H. C. Scholz, W. D. Splettstoesser, K. Stark, C. Wagner-Wiening, L. Zöller, V. A. J. Kempf

Riassunto

Unter Zoonosen versteht man man Krankheiten und Infektionen, die auf natürlichem Weg zwischen Wirbeltieren und Menschen übertragen werden. Bei den Zoonosen sind alle Gruppen von Infektionserregern vertreten: Bakterien, Viren, Prionen, Pilze und Parasiten. Man kennt heute über 200 Infektionen, die direkt oder indirekt vom Tier auf den Menschen übertragen werden und ihre Bedeutung ist in ständigem Zunehmen begriffen. Dies hat verschiedene Ursachen: Überbevölkerung, Kriege, geographische Veränderungen (Gewinnung neuen Lebensraums durch Abholzung, dadurch Kontakt zu früher verborgenen Erregern), Ausbreitung von HIV, globale Erwärmung, Tiertransporte und Abenteuer-Tourismus. Zoonose-Erreger treten zunehmend häufiger auf. Dieses MiQ-Heft soll die humanen Infektionen zusammenfassend beschreiben und die entscheidenden Aspekte der Beteiligung von Mensch und Tier an der humanen Erkrankung darstellen. Um eine Verdachtsdiagnose zu stellen, sind bei Zoonosen Kenntnisse zur Epidemiologie und Epizootie sowie über die meist komplizierten Infektionswege erforderlich. Darüber hinaus reicht eine Behandlung der infizierten Menschen nicht aus, sondern es müssen auch nach Möglichkeit die Infektionsquellen eliminiert werden. In diesem Heft liegt der Schwerpunkt auf in Deutschland vorkommende Zoonosen, bei denen jeweils ein kompaktes Bild der jeweiligen Infektion erstellt wird.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Marianne Abele-Horn (Editore), Karsten Becker (Editore), Silke Fischer (Editore), M. Herrmann (Editore), Mathias Herrmann (Editore), E. Kniehl (Editore), Eberhard Kniehl (Editore), Harald Mauch (Editore), Andreas Podbielski (Editore), Holger Rüssmann (Editore)
Editore Elsevier, München
 
Lingue Tedesco
Formato Cucitura a filo refe
Pubblicazione 31.03.2015
 
EAN 9783437415944
ISBN 978-3-437-41594-4
Pagine 114
Dimensioni 177 mm x 240 mm x 7 mm
Peso 230 g
Collane Mikrobiologisch-infektiologische Qualitätsstandards (MiQ)
Mikrobiologisch-infektiologische Qualitätsstandards (MiQ)
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche cliniche

Impfung, Hygiene, Diagnostik, Medizin, Gesundheit, Laborwerte, Bakterien, Infektion, Infektionskrankheit, INFEKTIONEN, Blutwerte, Blutbild, Laboruntersuchungen, Laboruntersuchung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.