Esaurito

Lebensraeume

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Mit den Veränderungen in der Gesellschaft - dem Nebeneinander von klassischen und neuen Familienstrukturen, steigendem Durchschnittsalter, zunehmender kultureller Vermischung, kontroversen Mobilitätsbedürfnissen, neuen Verhaltensmustern und zunehmend extremen Kaufkraftunterschieden - ändern sich auch die Anforderungen an das Wohnen. Dem werden die Wohnkonzepte der Vergangenheit weitgehend nicht mehr gerecht.
Dass es auch anders geht, zeigt die vorliegende Publikation, die auf einer dreistufigen qualitativen Untersuchung der Autoren in Zusammenarbeit mit der Sozialforschungsstelle der Universität Zürich aufbaut. Sie findet Organisationsformen und architektonische Lösungen - funktionierende Modellfälle für ein Wohnen, das veränderten Bedürfnissen entspricht. Interessant ist hierbei, dass die gezeigten Beispiele weitgehend aus der Hilfe zur Selbsthilfe entstanden. Gebaut wurden sie von initiativ denkenden Individuen, spontan gegründeten Interessengemeinschaften und innovativen Genossenschaften. Was heute vielleicht noch als exotischer Einzelfall am Rande des Wohnungsmarkts erscheint, kann morgen zum Standard werden oder zumindest veritable quantitative Bedeutung erlangen.

Info autore

Mark Gilg verfügt über eine langjährige Erfahrung aus Berufs- und Lehrtätigkeit als Architekt. Er ist heute in der Kommunikations- und Marktforschungsbranche tätig und befasst sich auch mit kommunikationstheoretischen Aspekten des Bauens.
Werner Schaeppi studierte an der Universität Zürich die Kommunikationswissenschaften Sozialpsychologie und Linguistik. Er ist Spezialist für Werbepsychologie und arbeitet in dieser Funktion als Marktforscher und Kommunikationsberater.

Riassunto

Mit den Veränderungen in der Gesellschaft – dem Nebeneinander von klassischen und neuen Familienstrukturen, steigendem Durchschnittsalter, zunehmender kultureller Vermischung, kontroversen Mobilitätsbedürfnissen, neuen Verhaltensmustern und zunehmend extremen Kaufkraftunterschieden – ändern sich auch die Anforderungen an das Wohnen. Dem werden die Wohnkonzepte der Vergangenheit weitgehend nicht mehr gerecht.
Dass es auch anders geht, zeigt die vorliegende Publikation, die auf einer dreistufigen qualitativen Untersuchung der Autoren in Zusammenarbeit mit der Sozialforschungsstelle der Universität Zürich aufbaut. Sie findet Organisationsformen und architektonische Lösungen – funktionierende Modellfälle für ein Wohnen, das veränderten Bedürfnissen entspricht. Interessant ist hierbei, dass die gezeigten Beispiele weitgehend aus der Hilfe zur Selbsthilfe entstanden. Gebaut wurden sie von initiativ denkenden Individuen, spontan gegründeten Interessengemeinschaften und innovativen Genossenschaften. Was heute vielleicht noch als exotischer Einzelfall am Rande des Wohnungsmarkts erscheint, kann morgen zum Standard werden oder zumindest veritable quantitative Bedeutung erlangen.

Dettagli sul prodotto

Autori Mark Gilg, Werner Schaeppi
Con la collaborazione di Werner Schaeppi (Editore)
Editore Niggli Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.05.2007
 
EAN 9783721206142
ISBN 978-3-7212-0614-2
Categorie Saggistica > Arte, letteratura > Architettura

Wohnen, Wohnkultur, Architektur : Bildbände, Monographien, Wohnen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.