Fr. 31.90

Die funktionale Struktur von Mensch und Gesellschaft - Elementare Funktionsprinzipien im menschlichen und sozialen Organismus

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Im Erkennen und Anwenden des für jeden Bereich funktionell richtigen Prinzips liegt die Chance, einen Weg aus der gegenwärtig kritischen Lage in Kultur und Bildung, Staat und Wirtschaft zu finden. Erkenntnis über den sozialen Organismus ist eine Voraussetzung für die dringend anstehende Lösung unserer gesellschaftlichen Probleme. Johannes W. Rohen versucht, ausgehend von der durch ihn jahrelang erforschten funktionellen Dreigliederung des menschlichen Organismus, Denkansätze zu gewinnen, die ein Verständnis vergleichbarer Prozesse in der menschlichen Gesellschaft erschließen können. Dabei zeigt sich, dass in den drei - ihrerseits dreifach gegliederten - elementaren Funktionsbereichen Kultur und Geistesleben, Rechts- und Staatsleben, Wirtschaft jeweils andere Prinzipien vorherrschend sein müssten.Folgende Thesen ergeben sich u.a. daraus:- Selbstverwaltung des Kultur- und Geisteslebens, z. B. der Universitäten und Schulen- erhebliche Reduzierung der heute vom Staat wahrgenommenen Aufgaben- Umorientierung im Bereich der Wirtschaft vom Prinzip der Konkurrenz zum Prinzip der Kooperation.

Info autore

Johannes W. Rohne, Professor für Anatomie und ehemaliger Inhaber des Lehrstuhls für Anatomie sowie Vorstand des Anatomischen Institutes an der Universität Erlangen-Nürnberg, hat zahlreiche Wissenschaftspreise und Ehrungen erhalten.

Riassunto

Im Erkennen und Anwenden des für jeden Bereich funktionell richtigen Prinzips liegt die Chance, einen Weg aus der gegenwärtig kritischen Lage in Kultur und Bildung, Staat und Wirtschaft zu finden. Erkenntnis über den sozialen Organismus ist eine Voraussetzung für die dringend anstehende Lösung unserer gesellschaftlichen Probleme. Johannes W. Rohen versucht, ausgehend von der durch ihn jahrelang erforschten funktionellen Dreigliederung des menschlichen Organismus, Denkansätze zu gewinnen, die ein Verständnis vergleichbarer Prozesse in der menschlichen Gesellschaft erschließen können. Dabei zeigt sich, dass in den drei – ihrerseits dreifach gegliederten – elementaren Funktionsbereichen Kultur und Geistesleben, Rechts- und Staatsleben, Wirtschaft jeweils andere Prinzipien vorherrschend sein müssten.

Folgende Thesen ergeben sich u.a. daraus:

• Selbstverwaltung des Kultur- und Geisteslebens, z. B. der Universitäten und Schulen

• erhebliche Reduzierung der heute vom Staat wahrgenommenen Aufgaben

• Umorientierung im Bereich der Wirtschaft vom Prinzip der Konkurrenz zum Prinzip der Kooperation.

Dettagli sul prodotto

Autori Johannes W Rohen, Johannes W. Rohen
Editore Freies Geistesleben
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.10.2006
 
EAN 9783772520631
ISBN 978-3-7725-2063-1
Pagine 165
Dimensioni 161 mm x 229 mm x 17 mm
Peso 382 g
Illustrazioni m. 11 Abb.
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Società

Anthropologie, Wirtschaft, Mensch, Organismus, Gesellschaft, Politik und Staat, Humanwissenschaft, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.