Esaurito

Vom ort zur landschaft

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

August Künzel baut aus einer tiefen Kenntnis von biologischen Entwicklungsprozessen Landschaften - seien dies nun Gärten, Schulhöfe oder öffentliche Freiräume. Im Zoologischen Garten Basel verwirklichte er während rund zwanzig Jahren das ästhetische Ideal der natürlichen Landschaft. Hier betrieb August Künzel die Umformung des Gartens im Sinne einer vielfältig gegliederten Landschaft, die die Besucher von Bild zu Bild und so an die Lebensräume der Tiere heranführt. Entstanden sind dabei als weit ausstrahlende Neuerungen die Etoscha- und die Gamgoas-Anlage.
Darüber hinaus verwirklichte und plant August Künzel in Zusammenarbeit mit diversen Architekturbüros eine Reihe von Garten- und Umgebungsgestaltungen, die sich durch ihren gewollt beiläufigen Charakter auszeichnen. Hierzu zählen u.a. die Umgebungs- und Hofgestaltungen für das Hotel Dorint und elf Hofhäuser in Basel mit Diener&Diener Architekten Basel, für den Neubau REHAB Basel und das Museum der Kulturen in Basel mit Herzog&
de Meuron Architekten AG Basel sowie für das Volta Schulhaus in Basel mit Miller&Maranta Architekten Basel.
Die Publikation führt den Leser auf eine sinnliche Reise durch die Gärten und Landschaften August Künzels. Neben teilweise doppelseitigen Bildtafeln umfasst das Buch ein Vorwort der Basler Architektin Katharina Steib sowie Texte des Landschaftsarchitekten Günther Vogt, Zürich, und der Basler Kunsthistorikerin Dorothee Huber.

August Künzel ( 1952) absolvierte eine Ausbildung zum Landschaftsgärtner an der Gartenbauschule Oeschberg in Koppigen BE. Nach mehreren Berufsjahren legte er 1978 die Meisterprüfung zum eidg. dipl. Gärtnermeister im Fachbereich Gartengestaltung und Unterhalt ab. Tätigkeit in mehreren Landschaftsarchitekturbüros im In- und Ausland, u.a. bei Kurt Salathé Oberwil und Prof. Pietro Porcinai in Florenz. 1981 eröffnete er sein eigenes Landschaftsarchitekturbüro. Seit 2000 ist er Präsident der Stiftung Gartenbaubibliothek Basel und seit 2005 Mitglied der Fachkommission Arealüberbauung Kanton Basel-Landschaft. Neben diversen anderen Projekten arbeitete August Künzel 1984-1988 als freier Landschaftsarchitekt bei Gestaltungsaufgaben im Zoologischen Garten Basel unter der Führung von Kurt Brägger mit und hatte 1989-2005 die Gesamtverantwortung für die Gestaltung von Neuanlagen und Umänderungen im Zoologischen Garten Basel inne.

Riassunto

August Künzel baut aus einer tiefen Kenntnis von biologischen Entwicklungsprozessen Landschaften – seien dies nun Gärten, Schulhöfe oder öffentliche Freiräume. Im Zoologischen Garten Basel verwirklichte er während rund zwanzig Jahren das ästhetische Ideal der natürlichen Landschaft. Hier betrieb August Künzel die Umformung des Gartens im Sinne einer vielfältig gegliederten Landschaft, die die Besucher von Bild zu Bild und so an die Lebensräume der Tiere heranführt. Entstanden sind dabei als weit ausstrahlende Neuerungen die Etoscha- und die Gamgoas-Anlage.
Darüber hinaus verwirklichte und plant August Künzel in Zusammenarbeit mit diversen Architekturbüros eine Reihe von Garten- und Umgebungsgestaltungen, die sich durch ihren gewollt beiläufigen Charakter auszeichnen. Hierzu zählen u.a. die Umgebungs- und Hofgestaltungen für das Hotel Dorint und elf Hofhäuser in Basel mit Diener&Diener Architekten Basel, für den Neubau REHAB Basel und das Museum der Kulturen in Basel mit Herzog&
de Meuron Architekten AG Basel sowie für das Volta Schulhaus in Basel mit Miller
&Maranta Architekten Basel.
Die Publikation führt den Leser auf eine sinnliche Reise durch die Gärten und Landschaften August Künzels. Neben teilweise doppelseitigen Bildtafeln umfasst das Buch ein Vorwort der Basler Architektin Katharina Steib sowie Texte des Landschaftsarchitekten Günther Vogt, Zürich, und der Basler Kunsthistorikerin Dorothee Huber.

August Künzel (*1952) absolvierte eine Ausbildung zum Landschaftsgärtner an der Gartenbauschule Oeschberg in Koppigen BE. Nach mehreren Berufsjahren legte er 1978 die Meisterprüfung zum eidg. dipl. Gärtnermeister im Fachbereich Gartengestaltung und Unterhalt ab. Tätigkeit in mehreren Landschaftsarchitekturbüros im In- und Ausland, u.a. bei Kurt Salathé Oberwil und Prof. Pietro Porcinai in Florenz. 1981 eröffnete er sein eigenes Landschaftsarchitekturbüro. Seit 2000 ist er Präsident der Stiftung Gartenbaubibliothek Basel und seit 2005 Mitglied der Fachkommission Arealüberbauung Kanton Basel-Landschaft. Neben diversen anderen Projekten arbeitete August Künzel 1984–1988 als freier Landschaftsarchitekt bei Gestaltungsaufgaben im Zoologischen Garten Basel unter der Führung von Kurt Brägger mit und hatte 1989–2005 die Gesamtverantwortung für die Gestaltung von Neuanlagen und Umänderungen im Zoologischen Garten Basel inne.

Dettagli sul prodotto

Autori August Künzel
Con la collaborazione di August Künzel (Editore), Katharina Steib (Prefazione)
Editore Niggli Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.10.2007
 
EAN 9783721205916
ISBN 978-3-7212-0591-6
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Architettura

Landschaftsarchitektur, Swissness, Basel, Zoo Basel

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.