Fr. 66.00

Badile - Kathedrale aus Granit

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Kletterberg schlechthinEiner der berühmtesten Kletterberge des gesamten Alpenraums ist der 3308 Meter hohe Pizzo Badile über dem Val Bondasca. Der Monolith aus dem berühmten Bergeller Granit wurde 1867 erstmals bestiegen - vom 16-jährigen W. A. B. Coolidge, der am Anfang seiner einmaligen Karriere stand, und seinen Führern Devouassoud. Seither war der Badile immer wieder Schauplatz grossartiger alpinistischer Taten. Anhand seiner Geschichte lässt sich die gesamte Entwicklung des Felskletterns nachvollziehen - von den ersten kühnen Unternehmungen über den heroischen Alpinismus, die Zeit der Direttissimas, Winter- und Alleinbesteigungen bis hin zummodernen Klettersport. Die Liste der Männer und Frauen, die an diesem Berg ihre Spurenhinterlassen und Erfolge wie Tragödien erlebt haben, liest sich wie ein Who's who des Alpinismus: Riccardo Cassin, Walter Bonatti, Christian Klucker, Gaston Rébuffat, Lionel Terray, Louis Lachenal, Hermann Buhl, Graf Bonacossa, Loulou Boulaz, Alison Hargreaves, Yvette Vaucher, Igor Koller, Mike Kosterlitz, Dick Isherwood und viele weitere, die meist mit ihren Originalbeiträgen zu Wort kommen. Der Badile steht aber auch für andere grosse Pionierleistungen: einige der ersten Helikopter-Direktrettungen, die Entwicklung der weltberühmten Vibramsohlen, atemberaubend ausgesetzte und dramatische Bergfilme. Und er gehört - mit Dru, Grandes Jorasses, Eiger, Matterhorn und Grosser Zinne - zu den sechslegendären schwierigen Nordwänden der Alpingeschichte: ein Kletterberg wie kein anderer.

Info autore

Marco Volken, geboren 1965, ist freier Fotograf und Autor. Er hat zahlreiche Bücher über alpine Themen (mit)veröffentlicht, darunter Bildbände, Sachbücher, Wander-, Hütten-, Kletter- und Skitourenführer. Als Fotograf arbeitet er zudem für zahlreiche Zeitschriften, für Werbung und Industrie. Er lebt in Zürich.

Riassunto

Der Kletterberg schlechthin

Einer der berühmtesten Kletterberge des gesamten Alpenraums ist der 3308 Meter hohe Pizzo Badile über dem Val Bondasca. Der Monolith aus dem berühmten Bergeller Granit wurde 1867 erstmals bestiegen – vom 16-jährigen W. A. B. Coolidge, der am Anfang seiner einmaligen Karriere stand, und seinen Führern Devouassoud. Seither war der Badile immer wieder Schauplatz grossartiger alpinistischer Taten. Anhand seiner Geschichte lässt sich die gesamte Entwicklung des Felskletterns nachvollziehen – von den ersten kühnen Unternehmungen über den heroischen Alpinismus, die Zeit der Direttissimas, Winter- und Alleinbesteigungen bis hin zum
modernen Klettersport. Die Liste der Männer und Frauen, die an diesem Berg ihre Spuren
hinterlassen und Erfolge wie Tragödien erlebt haben, liest sich wie ein Who’s who des Alpinismus: Riccardo Cassin, Walter Bonatti, Christian Klucker, Gaston Rébuffat, Lionel Terray, Louis Lachenal, Hermann Buhl, Graf Bonacossa, Loulou Boulaz, Alison Hargreaves, Yvette Vaucher, Igor Koller, Mike Kosterlitz, Dick Isherwood und viele weitere, die meist mit ihren Originalbeiträgen zu Wort kommen. Der Badile steht aber auch für andere grosse Pionierleistungen: einige der ersten Helikopter-Direktrettungen, die Entwicklung der weltberühmten Vibramsohlen, atemberaubend ausgesetzte und dramatische Bergfilme. Und er gehört – mit Dru, Grandes Jorasses, Eiger, Matterhorn und Grosser Zinne – zu den sechs
legendären schwierigen Nordwänden der Alpingeschichte: ein Kletterberg wie kein anderer.

Testo aggiuntivo

'Erst später, nach vielen weiteren Gipfeln, habe ich entdeckt, dass das der schönste Granit auf der Welt ist.'Walter Bonatti

Relazione

"Erst später, nach vielen weiteren Gipfeln, habe ich entdeckt, dass das der schönste Granit auf der Welt ist."

Walter Bonatti

Dettagli sul prodotto

Autori Giovann Capra, Christia Klucker, Steinbach Tarnu, Marco Volken
Con la collaborazione di Ruedi Homberger (Fotografie), Marc Volken (Editore), Marco Volken (Editore), Riccardo Cassin (Prefazione)
Editore AS Verlag, Zürich
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.04.2006
 
EAN 9783909111213
ISBN 978-3-909111-21-3
Pagine 224
Peso 858 g
Con la collaborazione di Giovanni Capra, Christian Klucker, Karin Steinbach Tarnutzer, Alfred Zürcher
Illustrazioni 231 Abb. vierfarbig
Serie Bergmonografie
Bergmonografie
Categorie Guide e manuali > Sport > Altre discipline sportive
Viaggi > Sport e vacanze attive

Alpen, Schweiz, Bergell : Bildbände, Swissness, Mont Blanc, Walking, Wandern, Trekking, Bergsteigen und Klettern, Bergsteigen, Bergsteiger, Klettern, Orientieren, Walter Bonatti, Angelo Calegari, Riccardo Cassin, Claudio Corti

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.