Esaurito

Tadao ando

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Klappentext

Tadao Ando, 1941 in Osaka geboren, ist einer der bekanntesten zeitgenössischen japanischen Architekten. Der ehemalige Profi-Boxer zählt zu den großen Baumeistern der Betonarchitektur. Seinen Bauwerken, die sich stets durch geometrische Strenge und radikale Klarheit auszeichnen, wohnt ein in der japanischen Tradition verwurzelter spiritueller Charakter inne. Seine Bedeutung, auch für die moderne westliche Architektur, manifestiert sich in einer minimalistischen und zugleich poetischen Architektursprache, um die sich ein Großteil der heutigen Architekten bemüht. Tadao Andos Architektur ist beispielhaft für die Durchdringung von Tradition und Moderne. Seine modernen Bauten stehen im Einklang mit ihrer natürlichen Umgebung und befinden sich immer auch in einem Dialog mit der klassischen Holzarchitektur Alt-Japans. Daher lautet der Titel der vorliegenden Publikation, welche die Gegenwartsbedeutung der ostasiatischen Architektur Japans in den Blick nimmt, "Nähe des Fernen". Diese prägnanten Worte haben einen Doppelsinn: Gemeint ist zum einen das Bild, das aus der Nähe betrachtet wird und die in ihm liegende Ferne. Zum anderen bedeutet es aber auch das Übertragen der weit zurückliegenden Geschichte auf die Nähe unserer Zeit, auf das Hier und Jetzt. Im Mittelpunkt des Buches stehen drei der interessantesten Bauwerke Tadao Andos: das Vitra Konferenzgebäude in Weil am Rhein (Deutschland), das Museum für Moderne Kunst in Naoshima (Japan) und das Benetton Kommunikationszentrum Fabrica in Villorba/Treviso (Italien). Den Charakter dieser feinsinnigen Architektur, die im Geiste des Minimalismus steht, vermitteln die Fotografien Werner Blasers auf eindrucksvolle Weise. Darüber hinaus werden anhand begleitender Texte die wesentlichen Elemente traditioneller japanischer Architektur in eine Beziehung zu den modernen Bauten Tadao Andos gebracht. Der Schweizer Architekt und Autor Werner Blaser kam schon während des Studiums mit Alvar Aalto und Mies van der Rohe in Berührung, deren strukturelle Philosophie ihn ebenso beeinflusste, wie die klassische japanische Architektur. In seinen zahlreichen Publikationen spürt er den grundlegenden Gemeinsamkeiten der westlichen Klassischen Moderne und der traditionellen japanischen Architektur des 15.-18. Jahrhunderts nach. Er gilt als Vertreter einer "objektiven Architektur".

Inhaltsverzeichnis

Also available: Tadao Ando: Sunken Courts ISBN 9783721206098 GBP30.00

...

Info autore

Werner Blaser ist schweizer Architekt und kam schon während des Studiums mit Alvar Aalto und Mies van der Rohe in Berührung, deren strukturelle Philosophie ihn beeinflusste. In seinen zahlreichen Publikationen spürt er den grundlegenden Gemeinsamkeiten der westlichen Klassischen Moderne mit der traditionellen Architektur von Nah- bis Fernost nach.

Riassunto

Tadao Ando, 1941 in Osaka geboren, ist einer der bekanntesten zeitgenössischen japanischen Architekten. Seinen Bauwerken, die sich stets durch eine geometrische Strenge und radikale Klarheit auszeichnen, wohnt ein tief in der japanischen Tradition verwurzelter spiritueller Charakter inne. Tadao Andos Architektur ist beispielhaft für die gegenseitige Durchdringung von Tradition und Moderne. Seine modernen Bauten stehen im Einklang mit ihrer natürlichen Umgebung und befinden sich immer auch in einem Dialog mit der klassischen Holzarchitektur Alt-Japans.
Im Mittelpunkt des Buches stehen drei der interessantesten Bauwerke Tadao Andos: das Vitra Konferenzgebäude in Weil am Rhein (Deutschland), das Museum für Moderne Kunst in Naoshima (Japan) und das Benetton Kommunikationszentrum Fabrica in Villorba/Treviso (Italien). Den Charakter dieser feinsinnigen Architektur, die im Geiste des Minimalismus steht, vermitteln Werner Blasers Fotografien auf sehr eindrucksvolle Weise. Darüber hinaus werden anhand begleitender Texte die wesentlichen Elemente traditioneller japanischer Architektur in eine Beziehung zu den modernen Bauten Tadao Andos gebracht.

Dettagli sul prodotto

Autori Werner Blaser
Editore Niggli Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.06.2005
 
EAN 9783721205558
ISBN 978-3-7212-0555-8
Dimensioni 200 mm x 206 mm x 10 mm
Categorie Saggistica > Arte, letteratura > Architettura

Architektur : Bildbände, Monographien, Ando, Tadao, Minimalismus, Beton, Naoshima Museum für Moderne Kunst, Vitra Konferenzgebäude

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.