Fr. 98.00

Alberto Giacometti, Begegnung mit der Vergangenheit - Kopien nach alter Kunst. Einf. v. Luigi Carluccio

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ursprünglisch erschienen 1968 im Verlag Ernst Scheidegger, Zürich

Info autore

Giacometti (1901-1966), Kunststudium an der École des Beaux-Arts und an der École des Arts Industrielles in Genf, 1922 in Paris an der Académie de la Grande Chaumière. 1932 erste Einzelausstellung. 194245 in Genf. Ende 1945 Rückkehr nach Paris. 1962 grosser Skulpturenpreis der Biennale in Venedig.

Riassunto


Alberto Giacometti (1901–1966) hat seit seiner frühen Kindheit bedeutende Werke aus der Kunstgeschichte kopiert, entweder nach dem Original oder nach Reproduktionen. Er selbst hat diese Kopien 1965 zusammengetragen und in drei
Notes pour les copies
kommentiert. Damit gibt uns dieser grosse Künstler einen aussergewöhnlichen Einblick in seine Interessen und in seine Vorgehensweise. Denn: Alberto Giacometti wollte die Kunstwerke nicht einfach abzeichnen. Vielmehr ging es ihm um die darin fassbaren Energien und um seine Wahrnehmung ihrer Wirklichkeit. Kunstwerke leisteten dem von ihm so stark erlebten Hang zum Verschwinden mehr Widerstand als lebende Modelle – für Giacometti mit ein Grund, sich immer wieder mittels Bleistift oder Kugelschreiber an alter Kunst zu orientieren.

Auch wenn alle Kopien dieser Übersicht zeitlich weit auseinanderliegen und stilistisch völlig verschieden sind, haben sie etwas gemeinsam: Sie tragen unverwechselbar die Handschrift Alberto Giacomettis.
 
«Ich machte Kopien, noch ehe ich mich fragte, weshalb ich es tat – wahrscheinlich um meinen Vorlieben Gestalt zu geben.» Alberto Giacometti

Testo aggiuntivo


«Dass Alberto Giacometti kopiert hat, war zwar dem engsten Freundeskreis bekannt; aber kaum jemand wusste Bescheid über die Leidenschaft, mit der er es tat, und über den Umfang des in sich geschlossenen Werks der Kopie innerhalb seines Œuvres. Das vorliegende Werk ist denn eine Überraschung für alle.» Richard Häsli,
Neue Zürcher Zeitung

«Manchmal glaubt man, von einem grossen Künstler durch die Säle eines imaginären Museums geführt und auf Schönheiten und Feinheiten hingewiesen zu werden, für die unser Auge bis dahin blind war.» Manuel Gasser,
du

«Es ist an der Zeit, dass uns diese Blätter zur Verfügung stehen. Sie sind doppelt wichtig. Zunächst helfen sie, Giacomettis Kunst auf dem Hintergrund dieses Umgangs mit der Vergangenheit zu sehen, und zum zweiten erweitern sie die Vorstellung von Giacometti in einem sehr wichtigen Punkte: sie stellen ihn eindeutig in einen kulturellen Zusammenhang. Als Künstler stand er durchaus in der Tradition, und die Kenntnis dieser Tradition gestattete es ihm überhaupt erst, die Reduktion der Welt und des Kunstwerks so weit zu treiben. Giacometti betrachtete diese Werke, die er im Laufe seines Lebens kopiert hat, sozusagen als natürlichen geistigen Besitz. Wir müssen künftig die Kenntnis von diesen Blättern der Interpretation zugrunde legen, denn hier hat Giacometti sein Weltbild mithilfe des imaginären Museums verraten. Er lässt sich durch die Meister vertreten.» Werner Spies,
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Dettagli sul prodotto

Autori Luigi Carluccio, Alberto Giacometti, Scheidegg
Con la collaborazione di Ernst Scheidegger (Fotografie), Eduard Hüttinger (Editore), Anna K Ulrich-Debrunner (Editore), Luigi Carluccio (Introduzione), Anna K Ulrich-Debrunner (Traduzione)
Editore Scheidegger & Spiess
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.12.1965
 
EAN 9783858810526
ISBN 978-3-85881-052-6
Pagine 330
Peso 1620 g
Illustrazioni u. Reg.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Arte figurativa

Moderne Kunst; Bildbände, Monographien, Zeichnung, Giacometti, Alberto, Swissness, Alberto Giacometti

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.