Fr. 72.00

Myelogenetisch-Anatomische Untersuchungen Über den Zentralen Abschnitt der Sehleitung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Sommario

A. Einleitung.- B. Historische Bemerkungen.- 1. v. Monakows Lehre über die mehr oder weniger dezentralisierte Lokalisation der Sehfunktionen im Gehirn.- 2. Die Auswirkung der Lehre v. Monakows in der Arbeit Wehrlis über die Rindenblindheit.- 3. Die Rückkehr der Schüler v. Monakows zur Annahme einer relativen Lokalisation der Gehirnfunktionen.- 4. Die Lehre Flechsigs.- 5. Die Theorie Nießl v. Mayendorfs.- 6. Henschens Schlußfolgerungen aus der Hirnpathologie über den Verlauf der Sehstrahlung und die Lage sowie die Ausdehnung der corticalen Sehsphäre.- 7. Adolph Meyers hirnpathologische Befunde mit Rücksicht auf den Verlauf der Sehstrahlung.- 8. Brouwers kritische Stellungnahme zu den Lokalisationstheorien.- 9. Heines Theorie des stereoskopischen Sehens.- 10. Das klinische Material zur Pathologie der cerebralen Sehbahn und die von Lenz daraus gezogenen Schlüsse auf eine zentrale Doppelversorgung der Macula lutea.- 11. Die mutmaßliche Lokalisation der sogenannten temporalen Sichel des Gesichtsfeldes im Gehirn nach Fleischer.- 12. Wilbrands Theorie des Sehens.- 13. Die Quellennotiz über den Vicq d'Azyrschen Streifen und die älteste hirnpathologische Begründung eines Zusammenhanges der Area striata mit der Sehfunktion bei Huguénin.- 14. Der Verlauf der Sehstrahlung nach Gratiolet.- 15. Der Fasciculus longitudinalis inferior von Burdach.- C. Die eigenen Untersuchungen.- 1. Anatomische Voraussetzungen.- 2. Die leitenden Gesichtspunkte.- 3. Die Methode.- 4. Form und Faserverlauf der Projektionsmarklamelle der Fissura calcarina.- 5. Der Faserverlauf im Cuneus.- 6. Zur Leitungsrichtung der Fasern in den Sagittalstraten.- 7. Der Einfluß des Venenverlaufs auf die plastische Gestaltung der Hirnoberfläche am Occipitalpol.- D. Zusammenfassende Bemerkungen.-Literaturnachweis.

Riassunto

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Dettagli sul prodotto

Autori Richard Arwed Pfeifer
Con la collaborazione di Foerster (Editore), O Foerster (Editore), O. Foerster (Editore), Wilmanns (Editore), Wilmanns (Editore), K. Wilmanns (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 26.05.2014
 
EAN 9783642983290
ISBN 978-3-642-98329-0
Pagine 153
Peso 316 g
Illustrazioni III, 153 S. 116 Abb.
Serie Monographien aus dem Gesamtgebiete der Neurologie und Psychiatrie
Monographien aus dem Gesamtgebiete der Neurologie und Psychiatrie
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche non cliniche

B, Medicine, Anatomy, Pharmaceutics, Pharmaceutical Sciences/Technology, MEDICINAL CHEMISTRY, PHARMACEUTICAL CHEMISTRY, Anatomie;Gehirn;Pathologie;Verlauf;Wirkung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.