Fr. 114.00

Das patellofemorale Schmerzsyndrom

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das patellofemorale Schmerzsyndrom ist eines der häufigsten Knieprobleme körperlich aktiver Personen. Die Knieschmerzen sind oft abhängig von sportlicher Aktivität. Jugendliche und Erwachsene sind betroffen. Die Kniebeschwerden treten gewöhnlich nach einer Kniebelastung auf und können durch Reduzierung der sportlichen Aktivität gebessert werden. Die therapeutischen Möglichkeiten sind vielfältig und reichen von der konservativen physikalischen und medikamentösen Therapie bishin zu einer großen Zahl von verschiedenen Operationstechniken. Der gesamte Themenkomplex einschließlich der sozial-medizinischen Bedeutung des Krankheitsbildes wird von einem internationalen Autorenteam fundiert und praxisnah dargestellt.

Sommario

Das Patellofemoralgelenk.- 1. Anatomie, Biomechanik und Dynamik des Patellofemoralgelenks.- 2. Eine neue Perspektive zum patellofemoralen Schmerz. Woher kommt der Schmerz?.- 3. Klinische und bildgebende Verfahren zur Beurteilung des patellofemoralen Gleitlagers.- 4. Volumen und Dicke des Gelenkknorpels Quantitative Analyse mit Hilfe der MRT.- 5. Die trochleare Dysplasie.- 6. Die Beurteilung der Patellahöhe.- 7. Korrelation zwischen Q-Winkel und Patellaposition Eine klinische und computertomografische Evaluation.- Ätiologie und konservative Therapie.- 8. Epidemiologie des patellofemoralen Schmerzsyndroms bei Sportlern und in der Normalbevölkerung.- 9. Anteriorer Knieschmerz - Fehlbelastungensfolgen im Sport.- 10. Vorderer Knieschmerz nach Ersatz des vorderen Kreuzbands.- 11. Das patellofemorale Schmerzsyndrom - Ein physiotherapeutischer Ansatz.- 12. Retropatellares Schmerzsyndrom - Medikamentöse Therapie, Bandagen.- 13. Eine vergleichende Langzeitstudie zur konservativen Therapie des patellofemoralen Schmerzsyndroms.- Operative Therapie I: Realignment.- 14. Die Spaltung des Retinaculum patellae laterale in arthroskopischer Technik.- 15. Die Spaltung des Retinaculum patellae laterale in offener Technik.- 16. Proximales Realignment bei patellofemoralen Erkrankungen: Indikationen, Einschränkungen und Ergebnisse.- 17. Anteromedian Versetzung der Tuberositas tibiae.- 18. Die Trochleaplastik bei Trochleadysplasie zur Therapie der rezidivierenden Patellaluxation.- 19. Die aufklappende Patellakeilosteotomie.- Operative Therapie II: Knorpelbearbeitung und -Wiederherstellung.- 20. Chirurgische Behandlung der Chondromalazie und Chondropathie an der Patella.- 21. Möglichkeiten des Lasereinsatzes zur Behandlung des patellofemoralen Schmerzsyndroms.- 22. Chondromalazie -Mechanische Knorpelglättung.- 23. Die autologe osteochondral Transplantation im Patellofemoralgelenk.- 24. Autologe Periosttransplantation zur Behandlung von Knorpeldefekten der Patella.- Operative Therapie III: Arthroplastiken.- 25. Die laterale Patellaverschmälerung zur Therapie der lateral betonten retropatellar Arthrose.- 26. Patellofemoraler Schmerz - Koronale Entlastungsbohrung?.- 27. Die Alloarthroplastik des Patellofemoralgelenks.- 28. Die Patellektomie.- 29. Therapiemöglichkeiten beim persistierenden patellofemoralen Schmerzsyndrom.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di J Wirth (Editore), C J Wirth (Editore), Rudert (Editore), Rudert (Editore), M. Rudert (Editore), C. J. Wirth (Editore), C.J. Wirth (Editore)
Editore Steinkopff
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 26.05.2014
 
EAN 9783642633348
ISBN 978-3-642-63334-8
Pagine 280
Dimensioni 155 mm x 16 mm x 235 mm
Peso 462 g
Illustrazioni XIII, 280 S.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche cliniche

Rheumatologie, Medizin, allgemein, Orthopädie und Brüche, Intensivmedizin und Chirurgie, MEDICAL / Orthopedics, Knie - Kniescheibe, Patellofemoralgelenk, Gelenk (anatomisch) / Kniegelenk, SCH45000 - Orthopedics; SCH59125 - Traumatic Surgery; SUCO11650 - Medicine

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.