Fr. 22.50

Die Ursprünge des Zionismus - Nur eine unter vielen nationalen Strömungen?

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Judaistik, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Hauptseminar Jüdische Geschichte in Ostmitteleuropa, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung"Nur wenige nationale Bewegungen haben den historischen Gang eines Volkes so radi-kal verändert wie der Zionismus die jüdische Geschichte während des letzten Jahrhun-derts." Dieses Zitat verdeutlicht die enorme Bedeutung dieser nationalen Bewegung, deren Entstehen maßgeblich durch die politische, soziale und ökonomische Situation in Osteu-ropa in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gefördert wurde. Einst ausgelacht, ver-spottet und sogar regelrecht bekämpft, war der Zionismus zu Beginn nur eine von vielen nationalen Strömungen. Dennoch wurde er dessen ungeachtet während des zunehmen-den politischen Antisemitismus als eine Bewegung des jüdischen Volkes "zum Symbol der Hoffnung auf ein Weiterleben." Trotzdem ist die zionistische Bewegung seit jeher umstritten und wurde unter anderem als "Durchsetzung jüdischer Macht" dargestellt. Außerdem lehnte auch die Mehrheit der in Deutschland ansässigen Juden die Grundideen des Zionismus zunächst ab, da diese nationaljüdische Idee eine bürgerliche Emanzipation innerhalb der deutschen Be-völkerung verhinderte. Der Großteil der deutschen Juden wollte zu dieser Zeit, abgese-hen von der anderen Konfession, Teil der deutschen Gesellschaft sein und nicht als auf-strebend nationaldenkender Jude auffallen.Doch was waren die Ursprünge für seine Entstehung und wie unterschied sich der Zio-nismus von anderen nationalen Strömungen? In der folgenden Hausarbeit werde ich auf die frühe Entwicklungsgeschichte und die Ursprünge des Zionismus als soziale Bewegung eingehen und in diesem Zusammenhang sein Handeln dem anderer Organisationen beziehungsweise Bewegungen dieser Zeit gegenüberstellen. Dabei werde ich stellvertretend den Antizionismus näher erläutern, da beide annähernd gleichzeitig entstanden, sich dieser in seiner Ideologie jedoch grundlegend von der des Zionismus unterscheidet.1. Einleitung2. Begriffserklärung und Definition des "Zionismus"3. Die Ursprünge und Gründe für die Entstehung des "Zionismus"4. Zionismus und Antizionismus: zwei Ideologien mit gemeinsamen Ziel5. Schlussbetrachtung - Zionismus heute6. Literaturverzeichnis

Info autore

Nadja Kristin Kemter, B. A., wurde 1986 in Lichtenstein/ Sachsen geboren. Ihr Studium der Europastudien mit dem Schwerpunkt Kultur- und Sozialwissenschaften an der TU Chemnitz schloss die Autorin 2011 mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Während des Studiums lag ihr Hauptaugenmerk auf dem Umgang örtlicher Behörden mit Ausländern und Asylbewerbern in Chemnitz.

Dettagli sul prodotto

Autori Nadja Kemter
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 20.07.2011
 
EAN 9783640961610
ISBN 978-3-640-96161-0
Pagine 16
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 40 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V175253
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V175253
Categoria Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Ebraismo

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.