Fr. 57.00

Kolonialismus, Eugenik und bürgerliche Gesellschaft in Deutschland - 1850-1918. Dissertationsschrift

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der deutsche Kolonialismus war eng mit der Entwicklung der Eugenik am Ende des 19. Jahrhunderts verflochten. Ob bei der »Eingeborenenfrage« oder dem Problem der »Rassenmischung«, die Kolonialpolitik diente als Exerzierfeld für die Etablierung einer bürgerlich geprägten »rassischen Ordnung«. Diese trug, wie Parscal Grosse zeigt, aber bereits den Keim zur Überwindung bürgerlicher Gesellschaftsentwürfe in sich, die in der NS-Rassenpolitik ihre Fortsetzung fand.

Sommario

Danksagung
Abkürzungen
Einleitung

Kolonialismus, Wissenschaft und Eugenik
Der deutsche Kolonialismus
Kolonialpolitik und Wissenschaft
Kolonialismus und Eugenik

Expansion und Akklimatisation
Virchow und die Akklimatisationsfrage in Deutschland
Akklimatisation als eugenisches Problem

Kolonialherrschaft und "Eingeborenenfrage"
Anthropologie und Kolonialismuskritik vor 1885
Kolonialreform als bürgerliche Sozialreform
Eugenische "Eingeborenenpolitik"

"Mischehen" und "Rassenmischung"
"Mischehen" und "Rassenmischung" als politisches Problem
"Mischehen" und "koloniale Frauenfrage"
"Rassenmischung" und die wissenschaftliche Anthropologie

Kolonialismus, Eugenik und der 1. Weltkrieg
Die "schwarze Gefahr"
Konservativer Militarismus - bürgerlicher Militarismus
Eugenik und Militarismus
Bürgerlicher Militarismus als eugenisches Konzept
Ausblick:"Kolonialismus ohne Kolonien"

Schlussbetrachtung
Quellen und Literatur
Biographischer Anhang

Riassunto

Der deutsche Kolonialismus war eng mit der Entwicklung der Eugenik am Ende des 19. Jahrhunderts verflochten. Ob bei der »Eingeborenenfrage« oder dem Problem der »Rassenmischung«, die Kolonialpolitik diente als Exerzierfeld für die Etablierung einer bürgerlich geprägten »rassischen Ordnung«. Diese trug, wie Parscal Grosse zeigt, aber bereits den Keim zur Überwindung bürgerlicher Gesellschaftsentwürfe in sich, die in der NS-Rassenpolitik ihre Fortsetzung fand.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.