Fr. 91.00

Freigabe von Gesellschafterbeschlüssen im Kapitalgesellschaftsrecht - Registersperren, Freigabeverfahren, Bestandskraft

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zum WerkDie Registereintragung von Gesellschafterbeschlüssen einer Kapitalgesellschaft, die durch Anfechtungs- oder Nichtigkeitsklagen von einzelnen Gesellschaftern angegriffen werden, kann mittels sogenannter Freigabeverfahren (

246 a, 319 Abs. 6 AktG,
16 Abs. 3 UmwG) gerichtlich durchgesetzt werden. Darüber hinaus sind freigegebene Beschlüsse und die auf ihnen beruhenden Maßnahmen nach ihrer Eintragung im Handelsregister bestandskräftig.Die vorliegende Dissertation befasst sich mit den dogmatischen Grundlagen der vorzeitigen Eintragungsfähigkeit und der dauerhaften Bestandskraft sowie deren Einordnung in anerkannte gesellschaftsrechtliche Strukturen. Aus den hier gefundenen Ergebnissen werden Lösungen für sämtliche Anwendungsfragen der Freigabeverfahren und seiner Rechtsfolgen entwickelt.ZielgruppeFür Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen, Rechtsabteilungen, Notare, Rechtswissenschaftler

Riassunto

Zum Werk
Die Registereintragung von Gesellschafterbeschlüssen einer Kapitalgesellschaft, die durch Anfechtungs- oder Nichtigkeitsklagen von einzelnen Gesellschaftern angegriffen werden, kann mittels sogenannter Freigabeverfahren (§§ 246 a, 319 Abs. 6 AktG, § 16 Abs. 3 UmwG) gerichtlich durchgesetzt werden. Darüber hinaus sind freigegebene Beschlüsse und die auf ihnen beruhenden Maßnahmen nach ihrer Eintragung im Handelsregister bestandskräftig.
Die vorliegende Dissertation befasst sich mit den dogmatischen Grundlagen der vorzeitigen Eintragungsfähigkeit und der dauerhaften Bestandskraft sowie deren Einordnung in anerkannte gesellschaftsrechtliche Strukturen. Aus den hier gefundenen Ergebnissen werden Lösungen für sämtliche Anwendungsfragen der Freigabeverfahren und seiner Rechtsfolgen entwickelt.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen, Rechtsabteilungen, Notare, Rechtswissenschaftler

Dettagli sul prodotto

Autori Florian Satzl
Editore Beck Juristischer Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.09.2011
 
EAN 9783406626388
ISBN 978-3-406-62638-8
Pagine 236
Peso 456 g
Serie Münchener Universitätsschriften
Münchener Universitätsschriften
Münchener Universitätsschriften / Reihe der Juristischen Fakultät
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto commerciale, diritto economico

Recht, Missbrauch, Umag, Zweites, W-RSW_Rabatt, ZPO, AktG, UmwGÄndG

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.