Fr. 59.50

Gemeinsam zum Erfolg? - Berufliche Karrieren von Frauen in Paarbeziehungen. Hrsg.: Deutsches Jugendinstitut

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Leben in einer Paarbeziehung kann für Frauen und Männer sowohl Unterstützung als auch Hindernis auf dem persönlichen Berufsweg sein. In Paarbeziehungen werden die Berufsperspektiven der Partner gedeutet, und es wird über das Verfolgen von Karriereoptionen entschieden. Im Buch wird untersucht, wie Paare ihren Alltag organisieren, wie sie Beruf und Familie miteinander vereinbaren und welche Strategien sie entwickeln, um zwei Berufsverläufe miteinander zu koordinieren. Dargestellt werden Ergebnisse eines dreijährigen Forschungsprojekts, für das weibliche Fach- und Führungskräfte und ihre PartnerIinnen in narrativ-biografischen Einzel- und Paarinterviews befragt wurden. Neben vertieften Einblicken in die Lebenswelt dieser Personen werden Handlungsempfehlungen vorgestellt, die die berufliche Entwicklung von Frauen fördern und die Vereinbarkeit zweier Berufskarrieren in Paarbeziehungen erleichtern sollen.
Der Inhalt
Gesellschaftliche Relevanz des Themas "Karrieren von Frauen in Paarbeziehungen".- Aus zwei mach eins. Die Verflechtung von Berufsverläufen in Paarbeziehungen.- Die Vereinbarung von Doppelkarrieren und Elternschaft.- Betriebliche und gesetzliche Maßnahmen zur Förderung von Doppelkarrieren.
Die Zielgruppen
SoziologInnen; Frauen- und GeschlechterforscherInnen; ArbeitsmarktforscherInnen; Personalverantwortliche.
Die Autorinnen
Nina Bathmann, PD Dr. Waltraud Cornelißen und Dagmar Müller sind als Wissenschaftlerinnen in der Abteilung Familie und Familienpolitik am Deutschen Jugendinstitut (DJI) in München tätig.
.

Sommario

Gemeinsam zum Erfolg?- Koordinierung von Karrieren in Paarbeziehungen.- Aus zwei mach eins: Die Verflechtung von Berufsverläufen in Paarbeziehungen.- Dauerhafte Doppelkarrieren : Erfolgfaktore, Chancen und Herausforderung eines Lebensmodells.- Gehn oder bleiben? Getrennt oder Zusammen? Paarinterne Bewältigung vonberuflichen Mobilitätsanforderungen.- Die Organisation von Elternschaft und Care.- Gemeinsam durch die (Arbeitsmarkt)krise.- Handlungsempfehlungen zur Karriereförderung von Frauen und Doppelkarrieren.

Info autore

Nina Bathmann, Dipl.-Soz., Studium der Soziologie,Psychologie und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bremen. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Jugendinstitut (DJI), München.

Dr. Waltraud Cornelißen leitet den Forschungsbereich Medien, Politik, Öffentlichkeit am Forschungsinstitut Frau und Gesellschaft, Hannover.

Dipl.- Psychologin Dagmar Müller, geboren 1950, Studium der ev. Theologie, Erziehungsberatung und danach freiberufliche Tätigkeit in der Erwachsenenbildung. Veröffentlichungen.

Riassunto

Das Leben in einer Paarbeziehung kann für Frauen und Männer sowohl Unterstützung als auch Hindernis auf dem persönlichen Berufsweg sein. In Paarbeziehungen werden die Berufsperspektiven der Partner gedeutet, und es wird über das Verfolgen von Karriereoptionen entschieden. Im Buch wird untersucht, wie Paare ihren Alltag organisieren, wie sie Beruf und Familie miteinander vereinbaren und welche Strategien sie entwickeln, um zwei Berufsverläufe miteinander zu koordinieren. Dargestellt werden Ergebnisse eines dreijährigen Forschungsprojekts, für das weibliche Fach- und Führungskräfte und ihre Partner/innen in narrativ-biografischen Einzel- und Paarinterviews befragt wurden. Neben vertieften Einblicken in die Lebenswelt dieser Personen werden Handlungsempfehlungen vorgestellt, die die berufliche Entwicklung von Frauen fördern und die Vereinbarkeit zweier Berufskarrieren in Paarbeziehungen erleichtern sollen.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.