Esaurito

Cultural Studies und Nationalsozialismus - Aspekte eines Geschichtsbildes

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Schon ein kurzer Blick in ein Familienalbum macht deutlich: Die wissenschaftliche Aufarbeitung des Nationalsozialismus geht zunehmend an den Lebensrealitäten jener Jahre vorbei. Spätestens seit dem Historikerstreit wird das NS-Regime als das "Andere", das "Böse" schlechthin interpretiert, das "unverstehbar" sei, weil es jenseits der "Schranke des Verstehens" liege. Diese Enthistorisierung, das Herausheben aus dem Geschichtsablauf, hat praktische Ziele: Schuld und Verantwortung nicht länger thematisieren zu müssen und das Projekt der Moderne zu retten.
Matthias Marschik plädiert in diesem Buch nachdrücklich dafür, den Verbrechen der NS-Zeit die Normalität des alltäglichen Lebens gegenüberzustellen und die Brüche gerade aus der zugrunde liegenden Kontinuität heraus zu begreifen. Nur wenn er Teil unserer Geschichte ist, so die These des Autors, kann der Nationalsozialismus für nachfolgende Generationen noch ein Thema bleiben, mit dem eine Auseinandersetzung möglich ist.

Info autore

Matthias Marschik, Univ.-Doz. Dr., studierte Psychologie und Philosophie. Er ist Lehrbeauftragter an den Universitäten Wien, Salzburg und Klagenfurt.

Dettagli sul prodotto

Autori Matthias Marschik
Editore Turia & Kant
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.07.2011
 
EAN 9783851325768
ISBN 978-3-85132-576-8
Pagine 200
Peso 242 g
Categorie Guide e manuali > Spiritualità > Saggezza orientale
Scienze umane, arte, musica > Storia > XX° secolo (fino al 1945)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.