Ulteriori informazioni
MS Excel ist das am häufigsten eingesetzte Tabellenkalkulationsprogramm zur Datenverarbeitung in Tabellenform. Für statistische Analysen ist Excel allerdings weniger geeignet. Seit 2009 gibt es jedoch "RExcel" als Add-In, mit dem die Statistiksoftware R und deren menügesteuerte Oberfläche (R-Commander) eingebunden werden können. Statistische Verfahren in R können so von Excel aus aufgerufen werden.
Das vorliegende Buch eignet sich zum Selbststudium: Nach einer Einführung in die Benutzung der RExcel- und R-Commander-Oberflächen werden in einem Beispieldatensatz Deskriptive Statistik, Korrelation/Regression, statistische Tests, Überlebenszeitanalyse und Fallzahlplanung durch Screen-Shots nachvollziehbar dargestellt. Eine Anleitung zur kostenlosen Installation von RExcel sowie praktische Tipps zur Nutzung vervollständigen dieses Buch.
Die Nutzung von RExcel wird auf der Basis der beiden Excel-Versionen 2003 und 2007 dargestellt.
Sommario
Allgemeine Information.- RExcel starten und beenden.- Datenverwaltung mit Excel und RExcel.- Datenmanagement in Excel bzw. R-Commander.- Vorbemerkungen und Informationen zur statistischen Analyse medizinischer Daten.- Deskriptive Statistik.- Zusammenhang von Variablen.- Statistische Tests für unabhängige Beobachtungen.- Statistische Tests für abhängige Beobachtungen.- Einstichprobentests und Konfidenzintervalle.- Überlebenszeitanalyse.- Fallzahlberechnungen.- Anhang.- Stichwortverzeichnis.
Info autore
Prof. Dr. biol. hum. Rainer Muche, Dipl.-Statistiker; stellvertretender Institutsdirektor des Instituts für Epidemiologie und Medizinische Biometrie der Universität Ulm; Lehrauftrag an der Schule für Medizinische Dokumentation sowie Dozent im Studiengang Public Health