Fr. 59.50

Vertrauen in China - Ein kritischer Beitrag zur kulturvergleichenden Sozialforschung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Während westliche Standardumfragen im Rahmen internationaler Ländervergleiche für die VR China überraschenderweise ein sehr hohes Niveau an generalisiertem Vertrauen messen, diagnostiziert die chinesische sozialwissenschaftliche Forschung eine Vertrauenskrise in der gegenwärtigen chinesischen Gesellschaft. Dominik Linggi analysiert diesen Widerspruch, indem er zunächst eine kritische methodische Betrachtung der statistischen Ergebnisse zu Vertrauen sowohl auf Länderebene als auch für China im Speziellen vornimmt. Anschließend erörtert er chinesische Forschungsarbeiten und präsentiert eigene Ergebnisse aus einer qualitativen Untersuchung zu Vertrauen in der VR China und in Taiwan.

Sommario

Der Einfluss kultureller Faktoren in der Wachstumsforschung - Das Konzept des generalisierten Vertrauens in der sozialwissenschaftlichen Forschung - Demokratie, Vertrauen und Wachstum: Ausnahmefall China? - Reliabilität und Validität des Messinstruments im transkulturellen Kontext - Kritische Betrachtung der Befunde des World Values Survey zu Vertrauen in China - Chinesische Vertrauensbegriffe - Form und Eigenschaft des chinesischen Vertrauens - Chinesisches und westliches Vertrauen im Vergleich - Die Rede von der Vertrauenskrise in China - Zheng Yefu als Protagonist der chinesischen Vertrauensforschung - Begründung und Darstellung der ausgewählten Methode - Durchführung der Untersuchung und Vorgehen im Feld - Darstellung der Ergebnisse aus der Analyse der Interviews

Info autore

Dominik Linggi studierte Soziologie und Sinologe an der Universität Zürich.

Riassunto

Während westliche Standardumfragen im Rahmen internationaler Ländervergleiche für die VR China überraschenderweise ein sehr hohes Niveau an generalisiertem Vertrauen messen, diagnostiziert die chinesische sozialwissenschaftliche Forschung eine Vertrauenskrise in der gegenwärtigen chinesischen Gesellschaft. Dominik Linggi analysiert diesen Widerspruch, indem er zunächst eine kritische methodische Betrachtung der statistischen Ergebnisse zu Vertrauen sowohl auf Länderebene als auch für China im Speziellen vornimmt. Anschließend erörtert er chinesische Forschungsarbeiten und präsentiert eigene Ergebnisse aus einer qualitativen Untersuchung zu Vertrauen in der VR China und in Taiwan.

Prefazione

Ein kritischer Beitrag zur Kultur vergleichenden Sozialforschung

Testo aggiuntivo

"Die vorliegende Studie ist ein wichtiger Beitrag zu der im Westen immer noch allzu holzschnitthaft geführten Debatte über den chinesischen Weg zu allgemeinem Wohlstand und geordneter politischer Transformation." fachbuchjournal, 1-2012

Relazione

"Die vorliegende Studie ist ein wichtiger Beitrag zu der im Westen immer noch allzu holzschnitthaft geführten Debatte über den chinesischen Weg zu allgemeinem Wohlstand und geordneter politischer Transformation." fachbuchjournal, 1-2012

Dettagli sul prodotto

Autori Dominik Linggi
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.08.2011
 
EAN 9783531183978
ISBN 978-3-531-18397-8
Pagine 220
Peso 371 g
Illustrazioni 281 S. 16 Abb.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia

C, Sociology, biotechnology, Social Sciences, Sociology, general, World Values Survey

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.