Fr. 102.00

Alkoholische Genussmittel

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










Alkoholische Gärung.- Geschichtliches.- I. Der Ablauf der alkoholischen Gärung.- II. Die Erreger der alkoholischen Gärung und ihre Morphologie.- III. Inhaltsbestandteile der Hefen.- IV. Gärungserzeugnisse.- Literatur.- Bier.- A. Die Technologie der Malzbereitung.- B. Die Technologie der Würzebereitung.- C. Die Technologie der Gärung.- D. Das fertige Bier.- Bibliographie.- Zeitschriftenliteratur.- Wein I: Weinbau und Weinbereitung.- A. Der Wein.- B. Weinbau.- C. Der Traubensaft.- D. Die Gärung.- E. Der Ausbau der Weine.- F. Verbesserung der Traubenmoste und Weine.- G. Fehler und Krankheiten der Weine.- H. Zusammensetzung und Beurteilung der Weine.- I. Dessertweine, Schaumweine, weinhaltige Getränke.- K. Obst- und Beerenweine.- L. Sonstige weinähnliche Getränke.- M. Rückstände der Weinbereitung und ihre Verwertung.- Bibliographie.- Zeitschriftenliteratur.- Wein II: Weinanalytik.- A. Entnahme und Behandlung der Proben.- B. Umfang der Untersuchung.- C. Sinnenprüfung (Organoleptik).- D. Chemische und physikalische Verfahren.- Bibliographie.- Zeitschriftenliteratur.- Branntweine.- A. Einleitung.- B. Die technische Spiritusgewinnung.- C. Spirituosen (Begriff, Herstellung, Eigenschaften).- D. Zusammensetzung der Branntweine.- Bibliographie und Zeitschriftenliteratur.- Untersuchung der Branntweine und Sprite.- I. Sinnenprüfung (Organoleptik).- II. Allgemeine Verfahren.- III. Beschaffenheit der Vergällungsmittel und Zusatzstoffe sowie deren Nachweis in Branntweinen.- IV. Spektralphotometrische Untersuchungen.- V. Papierchromatographische Untersuchungen.- VI. Dünnschicht-Chromatographie.- VII. Gaschromatographische Untersuchungen.- VIII. Unterscheidung von Gärungsalkohol und Essig von synthetischem Material durch 14C-Gehalt.- IX. Mindest-Äthanolgehalte(Weingeistgehalte), Beschaffenheitsbedingungen und Kennzahlen von Spriten und Branntweinen.- Bibliographie.- Zeitschriftenliteratur.- Hinweise für die lebensmittelrechtliche Beurteilung.- I. Bier.- II. Wein.- III. Branntwein.

Sommario

Alkoholische Gärung.- Geschichtliches.- I. Der Ablauf der alkoholischen Gärung.- II. Die Erreger der alkoholischen Gärung und ihre Morphologie.- III. Inhaltsbestandteile der Hefen.- IV. Gärungserzeugnisse.- Literatur.- Bier.- A. Die Technologie der Malzbereitung.- B. Die Technologie der Würzebereitung.- C. Die Technologie der Gärung.- D. Das fertige Bier.- Bibliographie.- Zeitschriftenliteratur.- Wein I: Weinbau und Weinbereitung.- A. Der Wein.- B. Weinbau.- C. Der Traubensaft.- D. Die Gärung.- E. Der Ausbau der Weine.- F. Verbesserung der Traubenmoste und Weine.- G. Fehler und Krankheiten der Weine.- H. Zusammensetzung und Beurteilung der Weine.- I. Dessertweine, Schaumweine, weinhaltige Getränke.- K. Obst- und Beerenweine.- L. Sonstige weinähnliche Getränke.- M. Rückstände der Weinbereitung und ihre Verwertung.- Bibliographie.- Zeitschriftenliteratur.- Wein II: Weinanalytik.- A. Entnahme und Behandlung der Proben.- B. Umfang der Untersuchung.- C. Sinnenprüfung (Organoleptik).- D. Chemische und physikalische Verfahren.- Bibliographie.- Zeitschriftenliteratur.- Branntweine.- A. Einleitung.- B. Die technische Spiritusgewinnung.- C. Spirituosen (Begriff, Herstellung, Eigenschaften).- D. Zusammensetzung der Branntweine.- Bibliographie und Zeitschriftenliteratur.- Untersuchung der Branntweine und Sprite.- I. Sinnenprüfung (Organoleptik).- II. Allgemeine Verfahren.- III. Beschaffenheit der Vergällungsmittel und Zusatzstoffe sowie deren Nachweis in Branntweinen.- IV. Spektralphotometrische Untersuchungen.- V. Papierchromatographische Untersuchungen.- VI. Dünnschicht-Chromatographie.- VII. Gaschromatographische Untersuchungen.- VIII. Unterscheidung von Gärungsalkohol und Essig von synthetischem Material durch 14C-Gehalt.- IX. Mindest-Äthanolgehalte(Weingeistgehalte), Beschaffenheitsbedingungen und Kennzahlen von Spriten und Branntweinen.- Bibliographie.- Zeitschriftenliteratur.- Hinweise für die lebensmittelrechtliche Beurteilung.- I. Bier.- II. Wein.- III. Branntwein.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.