Fr. 46.90

Die Grenzgänge des Johann Sebastian Bach - Psychologische Einblicke

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

In Johann Sebastian Bachs Musik werden Grenzgänge hörbar, die unser Leben begleiten: In seiner Kirchenmusik wird die Grenze zwischen Weltlichem und Göttlichem an vielen Themen durchgespielt, und in der "Kunst der Fuge" glaubt man den Tod zu hören, wenn eine Stimme nach der anderen verklingt.
Andreas Kruse, führender Altersforscher, Gerontopsychologe und ausgebildeter Musiker beschreibt in diesem faszinierenden Buch die Grenzgänge des alten Bach als kreative und auch psychologisch spannende Lebenskunst.
Johann Sebastian Bach als biografisches Fallbeispiel für Krisenbewältigung im Leben wird beim Lesen zu einer psychologischen Entdeckung, die auch beim musikalischen Spätwerk aufhorchen lässt.

Sommario

Aus dem Inhalt: Teil I Präludium - welchen Blick auf Person und Werk des Komponisten legt die Alternsforschung nahe?.-Künstlerische Kreativität in Grenzsituationen.- Das Werk von Johann Sebastian als Beispiel für Alterskreativität.- Teil II Media in vita - eine psychologische Analyse der Familiengeschichte und Biografie Johann Sebastian Bachs.- Die Generation des Veit Bach - Musik als dominantes Familienthema der Familie von Beginn an.- Die Generation des Johann Bach und die Generation seiner Kinder - Musikalische Vorläufer Johann Sebastian Bachs.- Teil III Media in morte - Grenzgänge Johann Sebastian Bachs am Ende seines Lebens.- Das Streben nach künstlerischer Vollkommenheit bis zum Lebensende.- "Vor Deinen Thron tret ich hiermit": Das Sterben leben.- Bezogenheit als Grundlage für das Leben im Sterben.

Info autore

Andreas Kruse ist Professor für Gerontologie und Direktor des Instituts für Gerontologie der Universität Heidelberg. Seine Forschungsgebiete sind Verarbeitung von Grenzsituationen, Potenziale des Alterns und Lebensqualität bei Demenzerkrankungen. Er ist Vorsitzender der Altenberichtskommission der Bundesregierung sowie der EKD-Kommission "Altern".

Riassunto

In Johann Sebastian Bachs Musik werden Grenzgänge hörbar, die unser Leben begleiten: In seiner Kirchenmusik wird die Grenze zwischen Weltlichem und Göttlichem an vielen Themen durchgespielt, und in der „Kunst der Fuge“ glaubt man den Tod zu hören, wenn eine Stimme nach der anderen verklingt.
Andreas Kruse, führender Altersforscher, Gerontopsychologe und ausgebildeter Musiker beschreibt in diesem faszinierenden Buch die Grenzgänge des alten Bach als kreative und auch psychologisch spannende Lebenskunst.
Johann Sebastian Bach als biografisches Fallbeispiel für Krisenbewältigung im Leben wird beim Lesen zu einer psychologischen Entdeckung, die auch beim musikalischen Spätwerk aufhorchen lässt.

Testo aggiuntivo

"Mit seinem in einer klaren, schönen Sprache verfassten Bach-Buch ist Andreas Kruse etwas ganz Großartiges gelungen: Dass und wie er Biographie, (Entwicklungs-)Psychologie, Gerontologie, Musikwissenschaft und Theologie zu einem "endlos geflochtenen Band" verwoben hat, das ist wahre Meisterschaft! Besonders beeindruckt hat mich die Unbefangenheit, mit der er zu seinem christlichen Glauben steht  und damit Menschen ermutigt, die Quellen des Glaubens auch im Blick auf ihr Alter aufzusuchen und aus ihnen zu trinken oder in ihnen zu baden, was sich in diesem Falle nicht gegenseitig ausschließen muss. Der international anerkannte Gerontologehat damit dem älter werdenden oder alt gewordenen Menschen ein richtiggehendes Ermutigungsbuch von künstlerischer Qualität an die Hand gegeben und zugleich dem großen JSB ein beeindruckendes Denkmal gesetzt". Prof. Dr. Wilfried Härle

Relazione

"Mit seinem in einer klaren, schönen Sprache verfassten Bach-Buch ist Andreas Kruse etwas ganz Großartiges gelungen: Dass und wie er Biographie, (Entwicklungs-)Psychologie, Gerontologie, Musikwissenschaft und Theologie zu einem "endlos geflochtenen Band" verwoben hat, das ist wahre Meisterschaft! Besonders beeindruckt hat mich die Unbefangenheit, mit der er zu seinem christlichen Glauben steht und damit Menschen ermutigt, die Quellen des Glaubens auch im Blick auf ihr Alter aufzusuchen und aus ihnen zu trinken oder in ihnen zu baden, was sich in diesem Falle nicht gegenseitig ausschließen muss. Der international anerkannte Gerontologehat damit dem älter werdenden oder alt gewordenen Menschen ein richtiggehendes Ermutigungsbuch von künstlerischer Qualität an die Hand gegeben und zugleich dem großen JSB ein beeindruckendes Denkmal gesetzt". Prof. Dr. Wilfried Härle

Dettagli sul prodotto

Autori Andreas Kruse
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.07.2014
 
EAN 9783642546266
ISBN 978-3-642-54626-6
Pagine 367
Dimensioni 163 mm x 26 mm x 245 mm
Peso 876 g
Illustrazioni XIV, 367 S. 20 Abb.
Serie Spektrum Sachbuch
Sachbuch
Springer Spektrum
Spektrum Sachbuch
Sachbuch
Categorie Saggistica > Psicologia, esoterismo, spiritualità, antroposofia > Psicologia: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Psicologia

Psychologie, Bach, Johann Sebastian : Erläuterungen zum Werk

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.