Esaurito

Architektur- und Entwurfsmuster der Softwaretechnik - Mit lauffähigen Beispielen in Java

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Architekturen von Softwaresystemen sollen einfach erweiterbar und weitestgehend standardisiert sein, damit die Entwickler sich leicht über Architekturen austauschen können. Für den objektorientierten Entwurf haben sich zahlreiche wertvolle Architektur- und Entwurfsmuster herausgebildet. Diese Muster basieren auf objektorientierten Prinzipien wie dem Prinzip der Dependency Inversion. Daher werden zuerst die wichtigsten objektorientierten Prinzipien erklärt. Anschließend wird gezeigt, wie diese objektorientierten Prinzipien in den verschiedenen Architektur- und Entwurfsmustern umgesetzt werden. Alle vorgestellten Muster werden durch lauffähige Beispiele in Java illustriert.

Sommario

Prinzipien für den objektorientierten Entwurf: Abstraktion, Kapselung und Information Hiding - Separation of Concerns und das Single Responsibility-Prinzip - Interface Segregation-Prinzip - Loose Coupling - Liskovsches Substitutionsprinzip - Design by Contract - Open-Closed-Prinzip - Dependency Inversion-Prinzip - Softwarearchitekturen: Definition des Begriffs Softwarearchitektur - Rolle des Softwarearchitekten - Qualitäten einer Softwarearchitektur - Referenzarchitekturen - Aufgaben und Sichten bei der Konzeption einer Softwarearchitektur - Muster beim Softwareentwurf: Einsatz und Eigenschaften von Mustern - Abgrenzung zwischen Architekturmustern, Entwurfsmustern und Idiomen - Schema für die Beschreibung von Entwurfs- und Architekturmustern - Objektorientierte Entwurfsmuster: Klassifikation von Entwurfsmustern - Die Strukturmuster Adapter, Brücke, Dekorierer, Fassade, Kompositum und Proxy - Die Verhaltensmuster Schablonenmethode, Befehl, Beobachter, Strategie, Vermittler, Zustand, Rolle, Besucher und Iterator - Die Erzeugungsmuster Fabrikmethode, Abstrakte Fabrik, Singleton und Objektpool - Architekturmuster: Layers, Pipes and Filters, Plug-in, Broker, Service-Oriented Architecture, Model-View-Controller

Info autore

Professor Dr. Joachim Goll ist Leiter des Steinbeis-Transferzentrums Softwaretechnik, Esslingen.

Dettagli sul prodotto

Autori Joachim Goll
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 12.06.2014
 
EAN 9783658055318
ISBN 978-3-658-05531-8
Pagine 406
Dimensioni 172 mm x 242 mm x 17 mm
Peso 680 g
Illustrazioni XXVI, 406 S. 129 Abb.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Informatica, EDP > Informatica

Informatik, EDV / Theorie / Programmieren / Datenstrukturen, Java (EDV), Software-Entwicklung; Softwareengineering; Softwarearchitektur; objektorientiert; Entwurf; Softwareentwicklung; Softwaresystem; Softwarearchitekt; Softwareentwurf; Architekturmuster; DependencyInversion

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.