Esaurito

Schwarz, Rot, Grau - Altern in Deutschland

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Menschen werden immer älter, aber Regeln für ein Altern in Würde kennt unsere Gesellschaft nicht. Alte Menschen gelten durch ihre bloße Existenz als Infragestellung dessen, was heute für normal gehalten wird: Leistung, Fitness, Produktion und Produktivität. Das Alter ist eine verleugnete Lebensphase geworden. Sie wird schon vorbeugend mit Anti-Aging- Programmen zugedeckt. Doch eine Kultur, die die Lebensphase so sehr verlängert hat, wird auch Antworten finden müssen auf die Fragen, die damit einhergehen. Was tun mit der Freiheit? Wie umgehen mit den Schwächen? Wie kann Pfl ege besser organisiert werden? Und wie kann man lernen, Abschied zu nehmen? Mit solchen Fragen setzt sich dieses Buch auseinander. Außerdem liefert es viele praktische Tipps, wie Angehörige bei der Pflege unterstützt werden können, und worauf man bei der Wahl eines Heims achten sollte.

Info autore

Heribert Prantl, geboren 1953 in Nittenau/Oberpfalz, studierte Rechtwissenschaftund Geschichte. Nach seiner journalistischen Ausbildung war er als Richter und Staatsanwalt an verschiedenen bayerischen Amts- und Landgerichten tätig. Seit 1987 arbeitet er als politischer Redakteur der Süddeutschen Zeitung, ab 1995 leitete er dort das Ressort Innenpolitik. Er wurde unter anderem mit dem Geschwister-Schol-Preis (1994) und dem Kurt-Tucholsky-Preis für literarische Publizistik (1996) ausgezeichnet. Zuletzt erschien sein Band "Helmut Kohl - Geld und Macht" (2000).§

Riassunto

Die Menschen werden immer älter, aber Regeln für ein Altern in Würde kennt unsere Gesellschaft nicht. Alte Menschen gelten durch ihre bloße Existenz als Infragestellung dessen, was heute für normal gehalten wird: Leistung, Fitness, Produktion und Produktivität. Das Alter ist eine verleugnete Lebensphase geworden. Sie wird schon vorbeugend mit Anti-Aging- Programmen zugedeckt. Doch eine Kultur, die die Lebensphase so sehr verlängert hat, wird auch Antworten finden müssen auf die Fragen, die damit einhergehen. Was tun mit der Freiheit? Wie umgehen mit den Schwächen? Wie kann Pfl ege besser organisiert werden? Und wie kann man lernen, Abschied zu nehmen? Mit solchen Fragen setzt sich dieses Buch auseinander. Außerdem liefert es viele praktische Tipps, wie Angehörige bei der Pflege unterstützt werden können, und worauf man bei der Wahl eines Heims achten sollte.

Dettagli sul prodotto

Autori Nina von Hardenberg, Heriber Prantl, Heribert Prantl
Editore Süddeutsche Zeitung / Bibliothek
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 16.01.2008
 
EAN 9783866156166
ISBN 978-3-86615-616-6
Pagine 192
Peso 284 g
Illustrazioni m. Fotos.
Serie SZ Reihe
SZ Reihe
Categorie Saggistica > Politica, società, economia
Scienze sociali, diritto, economia > Scienze sociali, tematiche generali

Deutschland; Gesellschaft, Alter, Alterssoziologie, Qualifier für Altersstufen und Besondere Interessensgruppen, Heribert Prantl, Stil-Qualifier, Schwarz, Rot, Grau

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.