Ulteriori informazioni
Spionage als Waffe im globalen Wettbewerb
Seit Edward Snowdens Enthüllungen ist klar: Informationstechnologie, insbesondere
das Internet, eignet sich als Mittel nicht nur im "Kampf gegen den Terror",
sondern vor allem auch als Waffe im globalen Wettbewerb. Aber nicht nur
Geheimdienste, sondern auch private Organisationen verfügen über die Möglichkeiten,
Rechner anzuzapfen und Kommunikationsverbindungen abzuhören.
Die umfassende Vernetzung unserer Lebens- und Arbeitswelt macht uns angreifbar.
Jeder kann das Opfer einer solchen Attacke werden, durch die wettbewerbsrelevante
Informationen gestohlen werden. Wer die Auftraggeber und
Profiteure sind, welche Gefahren dabei für die Zukunft von Unternehmen
drohen und wie man sich schützen kann, zeigt Thomas R. Köhler in diesem Buch.
Info autore
Thomas R. Köhler ist Berater für IT-Infrastrukturentwicklung und Autor mehrerer Bücher zu Netzwerk- und Sourcing-Themen. Er lehrt Wirtschaftsinformatik und Competitive Intelligence an der FH Ansbach.
Riassunto
Spionage als Waffe im globalen Wettbewerb
Seit Edward Snowdens Enthüllungen ist klar: Informationstechnologie, insbesondere
das Internet, eignet sich als Mittel nicht nur im „Kampf gegen den Terror“,
sondern vor allem auch als Waffe im globalen Wettbewerb. Aber nicht nur
Geheimdienste, sondern auch private Organisationen verfügen über die Möglichkeiten,
Rechner anzuzapfen und Kommunikationsverbindungen abzuhören.
Die umfassende Vernetzung unserer Lebens- und Arbeitswelt macht uns angreifbar.
Jeder kann das Opfer einer solchen Attacke werden, durch die wettbewerbsrelevante
Informationen gestohlen werden. Wer die Auftraggeber und
Profiteure sind, welche Gefahren dabei für die Zukunft von Unternehmen
drohen und wie man sich schützen kann, zeigt Thomas R. Köhler in diesem Buch.