Fr. 34.50

Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht. Bd.2 - ISTRON-Schriftenreihe

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Modellierungskompetenz ist gefragt! Realitätsbezogener Mathematikunterricht, wie er in diesem Buch an 10 aktuellen Beispielen vorgestellt wird, motiviert die SchülerInnen und trägt wesentlich zur Modellierungskompetenz bei. Die Palette der Themen reicht von 3D-Grafik in Computerspielen und Teamtraining im Radsport über den Weltrekordsprung von F. Baumgartner bis in die Niederungen des Wettbetrugs, von Finanzmathematik über den Wärmetod der Erde zu Genauigkeitsfragen beim Kalender und nicht zuletzt zu Unterrichtsvorschlägen zum funktionalen Denken und zur probabilistischen Modellbildung. Die AutorInnen sind erfahrende LehrerInnen und MathematikdidaktikerInnen, die für dieses Buch im Mathematikunterricht erfolgreich einsetzbare Unterrichtsvorschläge aufgeschrieben haben.
Dies ist der zweite Band mit "Neuen Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht" von ISTRON, einer Gruppe von Lehrenden an Schulen und Hochschulen sowie in der Lehrerbildung tätigen Personen,der innerhalb der Reihe "Realitätsbezüge im Mathematikunterricht" erscheint.

Sommario

Teamcycling - Optimales Teamtraining im Radsport: Ein Model-lierungsprojekt für die Sekundarstufe II.- Forschungsprozess und probabilistische Modellbildung - Stochastische Denkweisen.- Sparen mit Verstand - Möglichkeiten zur Vernetzung von Mathematik und politischer Bildung.- Sonne, Mond und Sterne - Kalender und astronomische Größen in der Sekundarstufe I.- Wachsender Energiebedarf - Ökonomen fordern Ausnahmen von den Gesetzen der Thermodynamik: Ein Vorschlag, ein ernstes Thema mit etwas Humor im fächerübergreifenden Mathematikunterricht zu behandeln.- Modellierung marktwirtschaftlicher Vorgänge in der Analysis.- Wettbetrug - ein aktuelles und realitätsbezogenes Thema zum mathematischen Modellieren.- Der freie Fall - von der Stratosphäre bis zum Kuipergürtel.- Funktionales Denken - ein Weg dorthin: Ein erprobtes Unterrichtskonzept.- 3D-Grafik in Computerspielen als Anwendungskontext der Analytischen Geometrie. 

Info autore










Prof. Dr. Jürgen Maaß ist Professor für Didaktik der Mathematik an der Johannes Kepler Universität Linz.
Prof. Dr. Hans-Stefan Siller ist Professor für Didaktik der Mathematik an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz.


Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Jürge Maass (Editore), Jürgen Maaß (Editore), Siller (Editore), Siller (Editore), Hans-Stefan Siller (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 03.07.2014
 
EAN 9783658050023
ISBN 978-3-658-05002-3
Pagine 130
Dimensioni 210 mm x 280 mm x 7 mm
Peso 369 g
Illustrazioni XII, 130 S. 42 Abb.
Serie Realitätsbezüge im Mathematikunterricht
Springer Spektrum
Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht
Realitätsbezüge im Mathematikunterricht
Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Matematica > Altro
Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia scolastica, didattica, metodica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.