Fr. 114.00

Souveränität und Gewalt - Hegel über Freiheit, Krieg und Philosophie

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Problem der Stelle, welche das Völkerrecht in Hegels philosophischem System einnimmt, stellt die Konzeption und den Inhalt seiner rechtspolitischen Theorie in Frage. Insbesondere dadurch was der Autor als "souveränes Vergehen" und "idealistische Cäsur" beschreibt. Die Grundlinien dieser Arbeit kehren zurück zu den grundlegenden Figuren der Philosophie Hegels und ziehen sich auf den Problemkreis des Verhältnisses zwischen des Rechts und der Geschichte, in Rücksicht auf die konstitutive Rolle der Gewalt bei jeder Institutionalisierung des Rechts und der Begründung neuer Lebensgestalten, zusammen. Das Hauptthese konzentriert sich auf das Bestehen der dialektischen Kluft innerhalb der Hegelschen Differenzierung zwischen der Freiheitsvollendung im Staate und dem philosophischen Wissen, das für die Weltgeschichte grundlegend ist: der Begriff der absoluten Freiheit, der in seiner Abstraktheit in der Weltgeschichte seine Kraft der Zerstörung zeigt, ist gerade dasselbe, was am Begriff der Philosophie selbst tief geschichtlich ist, worin er aber seine konkrete Macht bei der Entstehung neuer normativer Ordnungen mit sich bringt.

Info autore










Studium der Philosophie an der Universität Belgrad, Serbien. Promotion im Fachbereich Philosophie an der Universität Wien. Seit 2011 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie und Gesellschaftstheorie der Universität Belgrad. Er ist Autor zweier Bücher und mehrerer Aufsätze über Kant, Fichte, Hegel, Heidegger, C. Schmitt.

Dettagli sul prodotto

Autori Rastko Jovanov
Editore Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 06.09.2017
 
EAN 9783838138541
ISBN 978-3-8381-3854-1
Pagine 212
Dimensioni 150 mm x 220 mm x 12 mm
Peso 299 g
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: dall'antichità ai giorni nostri
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Idealismo tedesco, XIX° secolo

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.