Fr. 66.00

Schleichender Wandel, verdeckte Erosion? - Institutionelle Stabilität und Fragilität unter veränderten Handlungsbedingungen am Beispiel einer IG-Metall-Verwaltungsstelle. Diss.

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wie kann auf der Mikro-Ebene alltäglichen Handelns institutioneller Wandel sichtbar werden?

Petra Wassermann verknüpft institutionen- und gewerkschaftstheoretische Ansätze und entwickelt daraus ein Konzept, das gewerkschaftliche Handlungsebenen angemessen beschreiben und Entwicklungstendenzen erklären kann. Empirisch untersucht die Studie am Beispiel einer IG Metall-Verwaltungsstelle gewerkschaftliche Handlungs- und Wahrnehmungsmuster im Hinblick auf Fortschreibungen und Modifikationen. Die Autorin zeigt die Vielschichtigkeit organisationaler Prozesse auf und legt dar, inwiefern bestimmte Prozesse zu einer Erosion der lokalen institutionellen Konfiguration "Gewerkschaft" führen - und wie sich dieser Entwicklung begegnen lässt.

Sommario

1 Einleitung.- 2 Politische Institutionen: Strukturen, Handelnde und deren Relationen.- 3 Gewerkschaften als politische Institutionen im gesellschaftlichen Kontext.- 4 Die Verwaltungsstelle im Spiegel ihrer Gremien und Veranstaltungen.- 5 "Das eine Alte gibt es immer noch, und das andere Neue gibt es schon ..." - Die Verwaltungsstelle im Spiegel ihrer führenden Akteure.- 6 Ergebnisse und Ausblicke.- Literatur.- Anhang: Interviewleitfaden.

Info autore

Dr. Petra Wassermann promovierte bei Prof. Dr. Tilla Siegel am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Frankfurt am Main. Sie ist freiberuflich als Soziologin tätig.

Riassunto

Wie kann auf der Mikro-Ebene alltäglichen Handelns institutioneller Wandel sichtbar werden?

Petra Wassermann verknüpft institutionen- und gewerkschaftstheoretische Ansätze und entwickelt daraus ein Konzept, das gewerkschaftliche Handlungsebenen angemessen beschreiben und Entwicklungstendenzen erklären kann. Empirisch untersucht die Studie am Beispiel einer IG Metall-Verwaltungsstelle gewerkschaftliche Handlungs- und Wahrnehmungsmuster im Hinblick auf Fortschreibungen und Modifikationen. Die Autorin zeigt die Vielschichtigkeit organisationaler Prozesse auf und legt dar, inwiefern bestimmte Prozesse zu einer Erosion der lokalen institutionellen Konfiguration "Gewerkschaft" führen - und wie sich dieser Entwicklung begegnen lässt.

Dettagli sul prodotto

Autori Petra Wassermann
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2005
 
EAN 9783835060135
ISBN 978-3-8350-6013-5
Pagine 295
Peso 406 g
Illustrazioni XV, 295 S. 10 Abb.
Serie Sozialwissenschaft
Sozialwissenschaft
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Politikwissenschaft, Gewerkschaft, Leitbild, C, Political Science, Organization, Business and Management, Qualitative Sozialforschung, Handlungsmuster, Organisationswandel, Institutionentheorie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.