Fr. 82.00

Das Verhältnismässigkeitsprinzip als Grundsatz rechtsstaatlichen Handelns (Art. 5 Abs. 2 BV) - Ausgewählte Aspekte

Tedesco · Altro formato

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Riassunto

Obwohl das Verhältnismässigkeits-prinzip nach Art. 5 Abs. 2 BV sowohl in Lehrbüchern wie auch in Entschei-den von rechtsanwendenden Behör-den einen gesicherten Platz ein-nimmt, beschäftigen sich Rechtswis-senschaft und Praxis nur selten aus einer grundsätzlichen Perspektive mit ihm. Diese Lücke schliesst die vorlie-gende Dissertation. Analysiert werden ausgewählte Aspekte, die entweder dogmatische Fragen aufwerfen oder in der Praxis zu Unsicherheiten füh-ren, so etwa der Geltungsbereich, die Funktionen und Bedeutung der drei bekannten Teilelemente sowie die Schutzrichtung. Aus der Analyse der einzelnen Aspekte resultieren konkre-te Vorschläge für die Weiterentwick-lung des Verhältnismässigkeitsprin-zips. Adressaten der Arbeit sind Rechtswissenschaft und Rechtspra-xis.

Dettagli sul prodotto

Autori David Hofstetter
Editore Schulthess
 
Lingue Tedesco
Formato Altro formato
Pubblicazione 01.05.2014
 
EAN 9783725570317
ISBN 978-3-7255-7031-7
Pagine 332
Dimensioni 155 mm x 225 mm x 28 mm
Peso 646 g
Serie Zürcher Studien zum öffentlichen Recht
Zürcher Studien zum öffentlichen Recht
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto

Verwaltungsrecht, Staatsrecht, öffentliches Recht, Internationales Öffentliches Recht: Verwaltung, Verwaltungsrecht, allgemein

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.