Fr. 28.90

Brand-Erbisdorf

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Brand-Erbisdorf, die Bergstadt am Rand des Mittleren Erzgebirges, blickt auf eine wechselvolle Vergangenheit zurück. Über viele Jahrhunderte lebte die Bevölkerung von der Landwirtschaft und insbesondere vom Silberbergbau. Noch heute zeugen die alten Bergmannshäuser im Stadtzentrum von dieser Zeit. Nach Schließung der Gruben zu Beginn des 20. Jahrhunderts siedelte sich Industrie in Brand-Erbisdorf an, die Einheimischen fanden ihr Auskommen fortan im Automobilwerk, in der Möbelfabrik oder in einer der Glashütten. Zahlreiche eindrucksvolle Aufnahmen zeichnen diese Entwicklung nach, die auch die heutigen Stadtteile St. Michaelis, Linda, Himmelsfürst, Langenau, Gränitz und Oberreichenbach prägte. Im Mittelpunkt stehen vor allem die Menschen und ihr Alltags- und Arbeitsleben im Wandel der Zeiten. Thomas Maruschke, Leiter des Brand-Erbisdorfer Museums "Huthaus Einigkeit", hat aus dem Museumsbestand sowie aus privaten Sammlungen rund 180 bisher größtenteils unveröffentlichte historische Fotografien ausgewählt. Daraus entstand dieser Bildband, der Einheimische und Besucher zu einem Streifzug durch die Geschichte der Bergstadt einlädt und die Erinnerung an Vergangenes lebendig hält.

Info autore

Der im Jahr 1961 geborene Thomas Maruschke, ist seit 1994 Museumsleiter in Brand-Erbisdorf. Zudem hat der Autor ein Interesse für die Geschichte des Bergbaus.

Riassunto

Brand-Erbisdorf, die Bergstadt am Rand des Mittleren Erzgebirges, blickt auf eine wechselvolle Vergangenheit zurück. Über viele Jahrhunderte lebte die Bevölkerung von der Landwirtschaft und insbesondere vom Silberbergbau. Noch heute zeugen die alten Bergmannshäuser im Stadtzentrum von dieser Zeit. Nach Schließung der Gruben zu Beginn des 20. Jahrhunderts siedelte sich Industrie in Brand-Erbisdorf an, die Einheimischen fanden ihr Auskommen fortan im Automobilwerk, in der Möbelfabrik oder in einer der Glashütten. Zahlreiche eindrucksvolle Aufnahmen zeichnen diese Entwicklung nach, die auch die heutigen Stadtteile St. Michaelis, Linda, Himmelsfürst, Langenau, Gränitz und Oberreichenbach prägte. Im Mittelpunkt stehen vor allem die Menschen und ihr Alltags- und Arbeitsleben im Wandel der Zeiten.

Thomas Maruschke, Leiter des Brand-Erbisdorfer Museums „Huthaus Einigkeit“, hat aus dem Museumsbestand sowie aus privaten Sammlungen rund 180 bisher größtenteils unveröffentlichte historische Fotografien ausgewählt. Daraus entstand dieser Bildband, der Einheimische und Besucher zu einem Streifzug durch die Geschichte der Bergstadt einlädt und die Erinnerung an Vergangenes lebendig hält.

Prefazione

Brand-Erbisdorf in alten Fotografien.

Dettagli sul prodotto

Autori Thomas Maruschke, Thomas Maruschke
Editore Sutton Verlag GmbH
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2010
 
EAN 9783866800021
ISBN 978-3-86680-002-1
Pagine 104
Dimensioni 165 mm x 6 mm x 235 mm
Peso 254 g
Illustrazioni m. 180 meist histor. Fotos.
Serie Die Reihe Archivbilder
Sutton Archivbilder
Die Reihe Archivbilder
Sutton Archivbilder
Categorie Saggistica > Storia > Storia dei paesi e delle regioni
Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia dei paesi e delle regioni

Sachsen, Geschichte, Verstehen, Bildband, Erzgebirge, Alltagsgeschichte, historischer Bildband, Regionalia, Landeskunde Deutschlands, Alte Fotos, Heimatgeschichte, Alte Fotografien, Stadtgeschichte, Archivbilder, Brand-Erbisdorf

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.