Fr. 28.90

125 Jahre Arlbergbahn

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Arlbergbahn ist eine der atemberaubendsten Gebirgseisenbahnen Europas. Die von Julius Lott geplante hochalpine Bahn wurde zwischen 1880 und 1884 erbaut. Die Autoren haben über 200 bisher meist unveröffentlichte Aufnahmen zu einem historischen Bildband zusammengestellt. Die beeindruckenden Fotografien zeigen nicht nur die Bahn, sondern vermitteln auch einen lebendigen Eindruck vom Reiz der Landschaft und dem Leben mit und an der Arlbergbahn.

Info autore

Christof Thöny wurde 1981 in Bludenz geboren. Nach seinem Studium der Kombinierten Religionspädagogik sowie Geschichte und Sozialkunde in Innsbruck war er von 2006 bis 2011 Geschäftsführer der Regionalplanungsgemeinschaft Klostertal. Seit 2011 arbeitet er als Lehrer für Religion und Geschichte am Bundesgymnasium Bludenz. In seiner Tätigkeit als Verleger und Projektmanager beschäftigt er sich vorwiegend in den Bereichen Kultur, Bildung und Regionalentwicklung. Er engagiert sich seit 2001 als Gründungsobmann des Museumsvereins Klostertal, seit 2013 als Geschäftsführer des Vorarlberger Landesmuseumsvereins sowie seit 2017 als Obmann des Geschichtsvereins Region Bludenz. In der Vergangenheit ist er mit der Organisation zahlreicher kultureller und wissenschaftlicher Projekte, zahlreichen Publikationen und Herausgeberschriften, insbesondere zur regionalen Geschichte Vorarlbergs hervorgetreten.

Günter Denoth ist Begründer und Leiter des Verkehrsarchivs Tirol. Er hat bereits zahlreiche Publikationen zu den Tiroler Eisenbahnen veröffentlicht und gestaltete die Jubiläumsveranstaltung „150 Jahre Eisenbahnen in Tirol“ 2008 im Hauptbahnhof Wörgl mit.

Riassunto

Die Arlbergbahn ist eine der atemberaubendsten Gebirgseisenbahnen Europas. Die von Julius Lott geplante hochalpine Bahn wurde zwischen 1880 und 1884 erbaut. Die Züge fahren bis heute, 125 Jahre nach der Eröffnung, noch großteils auf der historischen Bestandstrasse.

Christof Thöny vom Museumsverein Klostertal und Günter Denoth vom Verkehrsarchiv Tirol haben anlässlich des Jubiläums über 200 bisher meist unveröffentlichte Aufnahmen zu einem historischen Bildband zusammengestellt. Er erinnert an die frühen Pionierleistungen und stellt den Wandel der Region dar, den der Bau dieser europäischen Verkehrsachse auslöste.

Die beeindruckenden Fotografien zeigen nicht nur die Bahn, sondern vermitteln auch einen lebendigen Eindruck vom Reiz der Landschaft und dem Leben mit und an der Arlbergbahn.

Prefazione

Unterwegs mit der Arlbergbahn

Dettagli sul prodotto

Autori Christof Thöny (Hg.), Christof Thöny, Christof Thöny (Hg.), Günter Denoth, Günter Denoth (Hg.), Martin Fritz, Michael Laublättner, Christof Thöny
Con la collaborazione di Günter Denoth (Editore), Christof Thöni (Editore)
Editore Sutton Verlag GmbH
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 26.05.2009
 
EAN 9783866804449
ISBN 978-3-86680-444-9
Pagine 136
Dimensioni 166 mm x 10 mm x 236 mm
Peso 339 g
Illustrazioni 200 SW-Abb.
Serie Auf Schienen unterwegs
Sutton Reprint Offset 128 Seiten
Auf Schienen unterwegs
Sutton Reprint Offset 128 Seiten
Categorie Guide e manuali > Veicoli, aerei , imbarcazioni, viaggi aerospaziali > Veicoli su rotaia

Technikgeschichte, Eisenbahn : Geschichte, Geschichte, Technik, Bahnhof, Verstehen, Tirol, Arlbergbahn, Bildband, Schienen, Bahnstrecke, Waggons

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.