Ulteriori informazioni
Als der Messermoo und der Bierkutscher noch mit dem Pferdefuhrwerk von Haus zu Haus fuhren, gehörten der Bayreuther Dialekt und die grundsolide Bayreuther Hausmannskost zu den alltäglichen und normalen Dingen. Inzwischen sind sowohl die echten Bareitha Gleeß als auch die typische Mundart zunehmend aus dem täglichen Leben verschwunden.
Um das Essen und die Sprache nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, haben die bekannte Kochbuchautorin Birgit Ringlein und der Kastellan (Schloss Greifenstein) Reiner Benker, beide gebürtige Bayreuther, die Rezepte ihrer Mütter und Großmütter herausgesucht. Sie zaubern ein unwiderstehliches Bayreuther Menü aus deftigen Gerichten wie Schweinshäxla mit Griena Gleeß, einer zünftigen Schlochtsubbm oder echten Frängischen Brodzeid und süßen Versuchungen wie dem Wagglpeter, den Kerwa-Kiegla oder gern auch mal hochprozentig mit Eialikeerkuung. Reich illustriert und mit witzigen Geschichten gewürzt, lädt dieses Lesekochbuch zu einer kulinarischen Entdeckungsreise in die Festspielstadt ein, regt zum Nachkochen der über 90 köstlichen Rezepte ein und vermittelt mit einer einzigartigen Sammlung mundartlicher Begriffe auf liebenswerte Weise den Bayreuther Charakter.
Ein erlesenes Geschenk für alle Nochboorn und Reig schmeggden.
Info autore
Birgit Ringlein, geb. 1956 in Bayreuth, lebte lange Zeit unter anderem in den USA und in Tunesien, wo sie als Geschäftsführerin arbeitete. Im Jahr 2000 kehrte sie nach Bayreuth zurück und ist seitdem als Lehrstuhlsekretärin bei der Universität Bayreuth beschäftigt. Einige Zeit war sie Vorstandsmitglied der Uni-Gourmets e.V. Bayreuth. Die begeisterte Hobby-Köchin widmet sich in ihrer Freizeit dem Schreiben von Koch- und Backbüchern.
Riassunto
Als der Messermoo und der Bierkutscher noch mit dem Pferdefuhrwerk von Haus zu Haus fuhren, gehörten der Bayreuther Dialekt und die grundsolide Bayreuther Hausmannskost zu den alltäglichen und normalen Dingen. Inzwischen sind sowohl die echten „Bareitha Gleeß“ als auch die typische Mundart zunehmend aus dem täglichen Leben verschwunden.
Um das Essen und die Sprache nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, haben die bekannte Kochbuchautorin Birgit Ringlein und der Kastellan (Schloss Greifenstein) Reiner Benker, beide gebürtige Bayreuther, die Rezepte ihrer Mütter und Großmütter herausgesucht. Sie zaubern ein unwiderstehliches Bayreuther Menü aus deftigen Gerichten wie Schweinshäxla mit Griena Gleeß, einer zünftigen Schlochtsubbm oder echten Frängischen Brodzeid und süßen Versuchungen wie dem Wagglpeter, den Kerwa-Kiegla oder gern auch mal hochprozentig mit Eialikeerkuung. Reich illustriert und mit witzigen Geschichten gewürzt, lädt dieses Lesekochbuch zu einer kulinarischen Entdeckungsreise in die Festspielstadt ein, regt zum Nachkochen der über 90 köstlichen Rezepte ein und vermittelt mit einer einzigartigen Sammlung mundartlicher Begriffe auf liebenswerte Weise den Bayreuther Charakter.
Ein erlesenes Geschenk für alle Nochboorn und Reig’schmeggden.