Fr. 23.90

Ungarische Tänze - Zweihändige Fassung. Nach der Erstausgabe. Klavier.

neutrale · Spartito

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Ungarischen Tänze von Brahms, heute hauptsächlich in ihrer Orchesterversion bekannt, erschienen zu Lebzeiten des Komponisten in drei authentischen Fassungen: alle 21 als vierhändige Klavierarrangements, Nr. 1-10 auch für Klavier zu zwei Händen und Nr. 1, 3 und 10 schließlich als Orchestertänze. Die Wiener Urtext Edition legt sowohl die zwei- als auch die vierhändige Klavierfassung in einer Neuausgabe vor. Die vierhändige Version erscheint hier zum ersten Mal in Partiturform, d. h. Primo- und Secondopart stehen überein-ander und sind nicht mehr wie sonst üblich auf gegenüberliegende Seiten verteilt. Dies entspricht nicht nur der Anlage von Brahms" erhaltenem Autograph zu den Heften 1 und 2, sondern bietet auch erhebliche Vorteile für das Zusammenspiel: Übersicht über die ganze Komposition, erleichterte Orientierung, kein stupides Zählen mehr bei längerem Pausieren eines Parts, gut aufeinander abzustimmendes partnerschaftliches Klavierspiel, komfor-tables Notenlesen für beide Partner im partiturgemäßen Hochformat. Und bei alledem sind durchdachte Wendestellen obligatorisch.Schwierigkeitsgrad: 5

Sommario

Brahms, Johannes: Erstes Heft 1. - 5. - Brahms, Johannes: Zweites Heft 6. - 10.

Info autore

Johannes Brahms, 1833 - 1897, erhielt seine Ausbildung in Hamburg und reiste als Klavierbegleiter des ungarischen Geigenvirtuosen E. Remény durch Europa. Joseph Joachim wurde auf ihn aufmerksam und empfahl ihn an Liszt und Schumann weiter. Letzterer feierte Brahms in einem Artikel in der 'Neuen Zeitschrift für Musik' am 28.10.1853 unter der Überschrift 'Neue Bahnen' als langersehntes Talent, als einen 'Berufenen'. Von 1857 - 59 war Brahms Hofmusikdirektor in Detmold, 1862 siedelte er nach Wien über. Dort lebte er als hochangesehener freischaffender Künstler, ab 1877 wurden ihm mehrere Ehrungen zuteil. Sein Gesamtwerk umfaßt 4 Sinfonien, das 'Deutsche Requiem', 2 Klavierkonzerte, ein Violinkonzert, Klavier- und Kammermusik und vieles mehr.

Riassunto

Die Ungarischen Tänze von Brahms, heute hauptsächlich in ihrer Orchesterversion bekannt, erschienen zu Lebzeiten des Komponisten in drei authentischen Fassungen: alle 21 als vierhändige Klavierarrangements, Nr. 1-10 auch für Klavier zu zwei Händen und Nr. 1, 3 und 10 schließlich als Orchestertänze. Die Wiener Urtext Edition legt sowohl die zwei- als auch die vierhändige Klavierfassung in einer Neuausgabe vor. Die vierhändige Version erscheint hier zum ersten Mal in Partiturform, d. h. Primo- und Secondopart stehen überein-ander und sind nicht mehr wie sonst üblich auf gegenüberliegende Seiten verteilt. Dies entspricht nicht nur der Anlage von Brahms" erhaltenem Autograph zu den Heften 1 und 2, sondern bietet auch erhebliche Vorteile für das Zusammenspiel: Übersicht über die ganze Komposition, erleichterte Orientierung, kein stupides Zählen mehr bei längerem Pausieren eines Parts, gut aufeinander abzustimmendes partnerschaftliches Klavierspiel, komfor-tables Notenlesen für beide Partner im partiturgemäßen Hochformat. Und bei alledem sind durchdachte Wendestellen obligatorisch.

Schwierigkeitsgrad: 5

Dettagli sul prodotto

Autori Johannes Brahms
Con la collaborazione di Erns Herttrich (Editore), Ernst Herttrich (Editore)
Editore Schott Music, Mainz
 
Lingue neutrale
Formato Spartito
Pubblicazione 07.11.2012
 
EAN 9783850555630
ISBN 978-3-85055-563-0
Pagine 60
Dimensioni 233 mm x 306 mm x 9 mm
Peso 228 g
Illustrazioni Noten
Serie Wiener Urtext Edition
Wiener Urtext Edition
Categoria Scienze umane, arte, musica > Musica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.