Fr. 77.00

Homo democraticus - Demokratische Tugenden in der Ideengeschichte

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Im Buch nimmt der Autor den Leser mit auf eine Zeitreise durch die politische Ideengeschichte, um eine aktuelle Frage zu beantworten. Da es eine Demokratie nicht ohne Demokraten geben kann, werden neun Denker nach ihren Erfahrungen und Überlegungen befragt, welche Tugenden ein Demokrat haben sollte. Dadurch ergibt sich ein detailliertes Anforderungsprofil, anhand dessen der Leser zum Weiterdenken angeregt wird.

Sommario

Forschungsproblem und Relevanz.- Theoretischer Zugang.- Das Forschungsdesign.- Methodik.- Fazit.- 1: Thomas Hobbes.- 1.1. Hobbes' politische Anthropologie.- 1.2. Hobbes' Staatsvorstellung.- 1.3. Fazit: Der Wolfsmensch und die absolute Monarchie.- 2: Platon.- Ein Dialog beginnt....- 2.1. Platons politische Anthropologie.- 2.2. Platons Staatsvorstellung.- 2.3. Fazit: Der gerechte Mensch und die Sophokratie.- 3: Juan de Mariana.- 3.1. De Marianas politische Anthropologie.- 3.2. De Marianas Staatsvorstellung.- 3.3. Fazit: Janusköpfiger Mensch, konstitutionelle Monarchie.- 4: Aristoteles.- 4.1. Aristoteles' politische Anthropologie.- 4.2. Aristoteles' Staatsvorstellung.- 4.3. Fazit: Zoon politikon, Politie mit aristokratischer Neigung.- 5: Charles de Montesquieu.- 5.1. Montesquieus politische Anthropologie.- 5.2. Montesquieus Staatsvorstellung.- 5.3. Fazit: Der biegsame Mensch und die Mischverfassung.- Homo democraticus.- 6: John Locke.- 6.1. Lockes politische Anthropologie.- 6.2. Lockes Staatsvorstellung.- 6.3. Fazit: Der Tugendkalkulator, die repräsentative Demokratie.- 7: Jean-Jaques Rousseau.- 7.1. Rousseaus politische Anthropologie.- 7.2. Rousseaus Staatsvorstellung.- 7.3. Fazit: Der künstliche Staatsbürger, die direkte Republik.- 8: Gustav Landauer.- 8.1. Landauers politische Anthropologie.- 8.2. Landauers Staatsvorstellung.- 8.3. Fazit: Der geisterfiillte Mensch, die föderale Räterepublik.- 9: Karl Marx.- 9.1. Marx' politische Anthropologie.- 9.2. Marx' Staatsvorstellung.- 9.3. Fazit: "Homo laborans", kommunistische Gesellschaft.- 10: Der Vergleich.- 10.1. Die demokratische Staatsvorstellung.- 10.2. Der "Homo democraticus".- 10.3. Fazit: Demokratie und "Homo democraticus".- Schlußteil.- Quellen.- Sekundärliteratur.

Dettagli sul prodotto

Autori Sven-Uwe Schmitz
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2000
 
EAN 9783810026552
ISBN 978-3-8100-2655-2
Pagine 350
Dimensioni 150 mm x 214 mm x 19 mm
Peso 546 g
Illustrazioni 379 S.
Serie Bürgerschaftliches Engagement und Non-Profit-Sektor
Bürgerschaftliches Engagement und Non-Profit-Sektor
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Scienze sociali, tematiche generali

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.