Fr. 66.00

Die Jute und ihre Verarbeitung auf Grund wissenschaftlicher Untersuchungen und praktischer Erfahrungen - Zweiter Teil: Das Erzeugen der Gewebe, Herstellung der Säcke. Mit online files/update

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

4 Zu den gewöhnlichen Jute-Geweben aber rechnet man: a) Far;on-Hessians or Biscuit-Baggings, b) Common and fine Hessians ( Tow warp Hessians [Paddingsj), c) Tarpawlings, d) Single and double warp Baggings, e) Hessian-Baggings, f) Single and double warp Plain-Sackings, g) Common and fine twilled Sackings j Broken twilleds (Arow heads ), h) Hoppoketings, gewöhnlich "Hopfentuch" genannt. Es führen also, wie wir sehen, diese Gewebe noch fast durchweg schottische Benennungen, welche mehr deren Verwendung als Charakter angeben. - Ohne Rücksicht nun darauf, ob etwa die Praxis ein Be dürfnis hat, diese schottischen Bezeichnungen durch andere zu ersetzen, oder ob hierauf kein besonderes Gewicht gelegt wird, so müssen wir doch - allein schon um jene namentlich angeführten Gewebe näher bestimmen zu können - auf die Entstehung, auf die Zusammensetzung der Gewebe im allgemeinen zunächst näher eingehen, werden dann aber eine andere sich auf letztere stützende deutsche Benennung an wenden. Wir gehen daher jetzt über zur Besprechung der B. Entstehung der Gewebe durch das Weben im allgemeinen.

Sommario

Inhalts-Verzeichnis.- Zweiter Teil. Das Erzeugen der Gewebe.- Herstellung der gewöhnlichen Jute-Artikel (Titel).- Allgemeiner Teil..- A. Einleitung.- B. Entstellung der Gewebe durcli das Weben..- C. Gewebearten..- D. Keimzeiclmung der Gewebe..- E. Einteilung der speziellen Besprechung..- Spezieller Teil.- 1. Die Jute-Gewebe und ihre Kennzeichnung unter eingehender Berücksichtigung des metrischen Masses und Gewichtes.- 2. Die Vorbereitungsarbeiten zum Weben..- 3. Die eigentliche Fabrikation, das Weben..- 4. Die Vollendungsarbeiten..- 5. Herstellung der Säcke..- Tabelle über die Dimensionen, Gewichte, Geschwindigkeiten und den Arbeitsbedarf der einzelnen Webereimaschinen.

Dettagli sul prodotto

Autori E Pfuhl, E. Pfuhl
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 26.05.2014
 
EAN 9783642902444
ISBN 978-3-642-90244-4
Pagine 375
Dimensioni 96 mm x 22 mm x 325 mm
Peso 687 g
Illustrazioni XXI, 375 S. 69 Abb. Mit Online-Extras.
Categorie Saggistica > Natura, tecnica > Scienze naturali
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Chimica

Maschine, B, praxis, Teilung, Stütze, Weberei, chemistry, Chemistry and Materials Science, Chemistry/Food Science, general, Setzung, stützen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.