Fr. 72.00

Der Kraftwechsel des Kindes - Voraussetzungen, Beurteilung und Ermittlung in der Praxis

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Sommario

I. Die Rolle der Wärmebildung beim Stoffwechsel.- Die Wärme ist ein Abfallsprodukt, nicht der Zweck des Stoffwechsels.- Die Wärmeregulation.- Die Körpertemperatur des Kindes.- Der Kraftwechsel im Fieber.- II. Die Besonderheiten des kindlichen Organismus.- Das Kind ist ein kleiner Organismus.- Das Kind ist ein jugendlicher Organismus.- Das Kind ist ein wachsender Organismus.- III. Der Blutdrüsenapparat des Kindes.- Die kindliche Blutdrüsenformel.- Thymus und Stoffwechsel.- Die Bedeutung der Schilddrüse für den Kraftwechsel.- Der energetische Einfluß der Keimdrüsen.- Die Rolle der Hypophyse.- IV. Brennstoffwechsel und Baustoffwechsel.- Die Gesetze des Brennstoffwechsels.- Die Gesetze des Baustoffwechsels.- Die Speicherung.- Der Luxuskonsum.- Die Plethopyrose.- V. Die normalen Kraftwechselverhältnisse im Kindesalter.- Die Verhältnisse des Grundumsatzes.- Die spezifisch-dynamische Wirkung der Nahrung.- Die normalen Werte des Grundumsatzes.- VI. Die klinischen Methoden der Kraftwechseluntersuchung.- Direkte und indirekte Kalorimetrie.- Der respiratorische Quotient.- Die Berechnung der Wärmeproduktion aus dem Gaswechsel.- Das Spirometer von Krogh.- Der Respirationsapparat von Benedict.- Das Differenzspirometer von Helmreich und Wagner.- VII. Die Verwendung der Kraftwechseluntersuchung bei der Beurteilung pathologischer Zustände.- Die Beurteilung der krankhaft veränderten Schilddrusenfunktion.- Die Kontrolle der Schilddrusentherapie mit der Gaswechseluntersuchung.- Die Beurteilung der verschiedenen Formen der Fettsucht.- Blutkrankheiten und Kraftwechsel.- Rechenbeispiele und differenzialdiagnostische Erwägungen an konkreten Fällen.- Hypothyreoidismus (Myxödem).- Die Graswechseluntersuchung bei Verdacht auf hypophysäre Fettsucht.- Der Stoffwechsel beiMastfettsucht.- Schilddrüsenvergrößerung ohne Hyperthyreoidismus.- Struma mit hyperthyreotischen Erscheinungen.- Die Bestimmung des respiratorischen Quotienten.

Riassunto

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Dettagli sul prodotto

Autori Ego Helmreich, Egon Helmreich, C Pirquet, C. Pirquet
Editore Springer, Wien
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 26.05.2014
 
EAN 9783709196458
ISBN 978-3-7091-9645-8
Pagine 113
Peso 186 g
Illustrazioni VI, 113 S. 12 Abb.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Tematiche generali

B, Medicine, Health Sciences, Medicine/Public Health, general, Fettsucht;Kindesalter;Krankheiten;Therapie;Untersuchung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.