Fr. 71.00

Abschreckung durch Strafe - Eine ökonomische Analyse der Kriminalität

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

In der Rechtswissenschaft ist die Ansicht, dass Strafe nicht abschreckt, noch weit verbreitet. Diese Auffassung stützt sich auf soziologische und kriminologische Untersuchungen, die behaupten, dass es keinen Zusammenhang zwischen Höhe und Art der gesetzlich vorgesehenen Strafe und der Kriminalitätsrate einer Gesellschaft gibt. Henning Curti stellt ökonomische Kriminalitätstheorien dar und entwickelt ein erweitertes Modell, das Rational Choice und soziologische Erklärungsansätze kriminellen Verhaltens integriert. An Hand einer empirischen Untersuchung über den Zusammenhang von Strafe, Verurteilungswahrscheinlichkeit und Kriminalität für die Bundesrepublik Deutschland zeigt der Autor, dass sowohl die Wahrscheinlichkeit, zu einer Strafe verurteilt zu werden, als auch das Strafmaß deutliche Abschreckungswirkungen implizieren.

Sommario

1 Einführung.- 2 Theorien kriminellen Verhaltens.- 2.1. Kriminologische Theorien.- 2.2. Das Rational-Choice-Modell kriminellen Verhaltens.- 2.3. Klassisch-neoklassische und soziologisch-psychologische Theorien: Eine Zusammenführung.- 3 Empirische Untersuchungen des Modells rationalen kriminellen Verhaltens: Eine Übersicht.- 3.1. Korrelationsstudien.- 3.2. Eingleichungsmodelle.- 3.3. Mehrgleichungsmodelle.- 3.4. Sonstige Untersuchungen.- 3.5. Zusammenfassung.- 4 Das Modell rationalen kriminellen Verhaltens: Allgemeine empirische Probleme.- 4.1. Grundlegende Probleme.- 4.2. Mikrovariablen und Makrodaten.- 4.3. Meß- und Datenfehler.- 4.4. Die Modellspezifikation.- 5 Theoretische Größen und ihre empirische Approximation.- 5.1. Die erwarteten Kosten des Verbrechens.- 5.2. Erwartete Gewinne aus Straftaten.- 5.3. Statistisch-technische Näherungsvariablen.- 5.4. Die Wahl der Proxies: Beispiele.- 5.5. Zusammenfassung.- 6 Eine empirische Schätzung für die Bundesrepublik Deutschland.- 6.1. Die Statistiken und ihr Nutzen für eine empirische Bearbeitung.- 6.2. Das Modell.- 6.3. Ausgesuchte Straftaten: Eine empirische Analyse.- 7 Das Modell rationalen kriminellen Verhaltens: Resümee.

Info autore










Dr. Henning Curti promovierte am Lehrstuhl von Prof. Dr. Michael Adams an der Universität Hamburg. Heute ist er Wissenschaftlicher Assistent am Fachbereich Wirtschaftwissenschaften der Universität Hamburg.

Dettagli sul prodotto

Autori Henning Curti
Editore Deutscher Universitätsverlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 26.05.2014
 
EAN 9783824469901
ISBN 978-3-8244-6990-1
Pagine 195
Dimensioni 145 mm x 212 mm x 11 mm
Peso 283 g
Illustrazioni XI, 195 S. 13 Abb.
Serie Ökonomische Analyse des Rechts
Ökonomische Analyse des Rechts
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.