Esaurito

Relativitätstheorie anschaulich dargestellt - Gedankenexperimente Zeichnungen Bilder

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

daß die abgebildete Flotte nach der Drehung in eine andere Richtung zeigt. Unsere richtige Um die in diesem Kapitel vor Raumflotte ändert ihre Bewe getragenen neuen Ideen zu gungsrichtung im Raum nicht, sammenzufassen und zu veran so daß sie nicht wirklich im schaulichen, stellen wir uns Raum gedreht werden konnte. vor, wir befänden uns auf einer Dennoch sieht es so aus, als sei Landebahn und beobachteten eine Drehung erfolgt, und tat ein Raumschiff, das mit einer sächlich ist dies auch der Fall, extrem hohen Geschwindig wenn es auch keine Drehung keit landet (Abb. 3.12). im Raum ist, aber darauf werde Wenn der Pilot des Raumschiffs ich im 5. Kapitel zurückkom beide Landekufen gleichzeitig men. ausfährt, beobachten wir, daß die hintere Kufe früher ausge fahren wurde als die vordere. Sollten wir hingegen feststel len, daß beide Kufen gleichzei tig den Boden berührt haben, dann hat für den Piloten die vordere Kufe den Boden vor der hinteren berührt. Während wir das Raumschiff in horizonta ler Lage landen sehen, sieht der Pilot sein Raumschiff bei ~~ ~:E't:::r:i :r~::r5~? Beobodrte, j{ _____ -==_-==t=.' __ Abb.3.12 Der Beobachter sieht, daß die hintere Landekufe als erste aus gefahren wird, und zwar aus demselben Grund, aus dem er die Besatzung des hinteren Raumschiffs als erste essen sieht. Mit dem Aufsetzen auf dem Boden verhält es sich genau umgekehrt - der Beobachter mißt zwei Ereignisse als gleichzeitig, demnach kön nen sie für die Besatzung selbst nicht gleichzeitig sein.

Sommario

1. Kapitel Das Relativitätsprinzip.- 2.Kapitel Das zentrale Problem.- 3. Kapitel Die Büchse der Pandora.- 4. Kapitel Die Messung der Konsequenzen.- 5. Kapitel Der Mythos.- 6. Kapitel Der Urknall.- 7. Kapitel Das dritte Bein.- 8. Kapitel E = mc2.- 9. Kapitel Rätsel.- 10. Kapitel Die Ursache der Schwerkraft.- 11. Kapitel Gekrümmter Raum.- 12. Kapitel Die Grenzen von Raunt und Zeit.- Anhang A: Geschwindigkeiten addieren.- Anhang B: Eine andere Sichtweise.

Dettagli sul prodotto

Autori Lewis C Epstein, Lewis C. Epstein
Editore Springer, Basel
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 27.05.2014
 
EAN 9783034850308
ISBN 978-3-0-3485030-8
Pagine 246
Dimensioni 150 mm x 210 mm x 12 mm
Peso 325 g
Illustrazioni 119 SW-Abb.
Categorie Saggistica > Natura, tecnica > Scienze naturali
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Fisica, astronomia > Fisica teorica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.