Esaurito

Wien global - Unternehmen im weltweiten Wettbewerb

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

In Wien global beschreibt der langjährige CEE-Korrespondent Reinhard Engel vierzig Wiener Unternehmen, die über West- und Osteuropa hinaus die dritte Internationalisierung gewagt haben und in Übersee aktiv sind. Die Spannweite reicht von Konzernen mit Weltkompetenzen in Wien wie Boehringer Ingelheim, Siemens oder Bombardier über österreichische Technologiefirmen, etwa Frequentis, Kapsch oder TTTech, bis zu Start-ups, die sich selbst als born global bezeichnen.

Sommario

Kunden aus der Spitzenliga

Seide, Lokomotiven, High-Tech (Geschichte)

1. Hoerbiger: Herzklappen der Industrie
2. Agrana: Globale Erdbeeren
3. Pani: Licht für große Häuser
4. RHI: Wir kopieren Chinesen
5. Affiris: Forschen gegen Alzheimer
6. Hello Stage: Kannspielen.com
7. Ottobock: Mechatronik für den Alltag
8. Lithoz: Born global
9. Strabag: Tunnel am Pazifik
10. Staud: Das Marmelade-Start-up
11. Kapsch: Maut, Toll, Péage
12. Frey Wille: Bunter Luxus
13. Siemens: Innovation und Geschichte
14. Human Dynamics: Yes, Minister!
15. Manner: Manner mag reisen
16. TTTech: Sicherheit für Jets und Autos
17. Lobmeyr: New York und Shanghai
18. OMV: Energie aus der Tiefsee
19. AME: Spitäler ohne Grenzen
20. Gnad: Gründerprobleme in China
21. Henkel: Kasachen und Mongolen
22. Weinexport.at: Die Wein-Akademiker
23. Baxter: Kunde Chirurg
24. Coop Himmelb(l)au: Gewagte Formen
25. Frequentis: Über den Wolken
26. Starlinger: Kaffee, Reis, Zement
27. Wiener Schneekugelmanufaktur: Frau Holle hinter Glas
28. Wienerberger: Made in the USA
29. AKG: Vom Ton zum Sound
30. Porr: Tunnels unter dem Sand
31. Insider Navigation Systems: Landkarten für drinnen
32. Opel: Motoren für China
33. Vienna Symphonic Library: Virtuelle Symphoniker
34. Donau Chemie: Die Filter der Kokosnuss
35. Boehringer Ingelheim: Kampf gegen den Krebs
36. Boulesse: Edles Handwerk im Web
37. Schiebel: Der Himmel über Wien
38. Bombardier: Erben der Kutschenbauer
39. Plasmo: Die Roboter-Kontrollore
40. Semperit: Gummi, hart und zart

Weltweiter Wettbewerb (Interview mit Mag.a Renate Brauner)

Industrie findet Stadt (von Ing. Wolfgang Hesoun)

Wirtschaftsmetropole Wien (von DI Walter Ruck)

Bibliografie

Autorenbiografie

Info autore

Dr. Reinhard Engel, geboren 1957 in Bruck an der Mur, berichtet seit mehr als 25 Jahren als Wirtschaftsjournalist aus Mittel- und Südosteuropa, u. a. für "Trend", "The Economist", "Die Zeit", "Manager Magazin", "Newsweek", "Die Welt" und "Ost-West Contact". Zahlreiche Buchveröffentlichungen.

Dettagli sul prodotto

Autori Reinhard Engel
Editore echo medienhaus
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2015
 
EAN 9783902900715
ISBN 978-3-902900-71-5
Pagine 176
Dimensioni 229 mm x 267 mm x 16 mm
Peso 1010 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Economia aziendale, impresa
Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Economia internazionale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.