Fr. 40.90

Lebensraum Bett - Bettlägerige alte Menschen im Pflegealltag

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Hilft, die Lebenssituation der Betroffenen zu erfassen.Bedürfnisorientierte Alltagsgestaltungen entwickeln.Nützliche Interventionsstrategien.Bettlägerige Menschen benötigen eine Betreuung, die über das "normale" Maß hinausgeht. Häufig trifft die daraus resultierende Überforderung der Pflegenden auf das resignierte Schweigen der Betroffenen.Dieses Buch weckt Verständnis für die Lebenssituationen bettlägeriger alter Menschen. Aus der Sicht unterschiedlicher Fachdisziplinen werdenbedürfnisorientierte Alltagsgestaltungen sowie adäquate Umgangsformen abgeleitet. Die im Praxisteil vorgestellten Interventionsstrategien können sowohl den Pflegenden als auch den Betreuenden zu mehr Kompetenzund Handlungssicherheit verhelfen.Dieses Buch ist ein Muss für alle, die Bettlägerige betreuen.

Info autore

Gabriele Scholz-Weinrich ist Diplom-Sozialgerontologin und Sozialarbeiterin. Nach langjähriger Tätigkeit bei der Hessischen Heimaufsichtsbehörde ist sie seit 18 Jahren als freie Fortbildnerin und Trainerin tätig. Sie führt auch regelmäßig Fortbildungen zur Lebenssituation bettlägeriger Menschen durch.

Michael Graber-Dünow ist Diplom-Sozialarbeiter und Altenpfleger sowie Fachbuchautor. Seit 1997 leitet er das Justina von Cronstetten Stift in Frankfurt/Main. Dort initiierte er bereits vor mehr als zehn Jahren ein Projekt zur Verbesserung der psychosozialen Betreuung überwiegend bettlägeriger BewohnerInnen".

Riassunto

Hilft, die Lebenssituation der Betroffenen zu erfassen.
Bedürfnisorientierte Alltagsgestaltungen entwickeln.
Nützliche Interventionsstrategien.

Bettlägerige Menschen benötigen eine Betreuung, die über das „normale“ Maß hinausgeht. Häufig trifft die daraus resultierende Überforderung der Pflegenden auf das resignierte Schweigen der Betroffenen.
Dieses Buch weckt Verständnis für die Lebenssituationen bettlägeriger alter Menschen. Aus der Sicht unterschiedlicher Fachdisziplinen werden
bedürfnisorientierte Alltagsgestaltungen sowie adäquate Umgangsformen abgeleitet. Die im Praxisteil vorgestellten Interventionsstrategien können sowohl den Pflegenden als auch den Betreuenden zu mehr Kompetenz
und Handlungssicherheit verhelfen.
Dieses Buch ist ein Muss für alle, die Bettlägerige betreuen.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Michae Graber-Dünow (Editore), Michael Graber-Dünow (Editore), Scholz-Weinrich (Editore), Scholz-Weinrich (Editore), Gabriele Scholz-Weinrich (Editore)
Editore Schlütersche
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 30.10.2014
 
EAN 9783899933352
ISBN 978-3-89993-335-2
Pagine 192
Dimensioni 176 mm x 247 mm x 13 mm
Peso 604 g
Serie Schlütersche Pflege
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Tematiche generali

Krankenpflege, Betreuung, Altenpflege, Mobilität, Krankenpflege und Krankenpflegehilfe, Bett, Pflegeoasen, Milieugestaltung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.