Fr. 32.50

.Begegnungen .Dialoge .Einblicke - Sammlung Raiffeisen-Landesbank Tirol

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Raiffeisen-Landesbank Tirol AG begann in den 1950er Jahren eine Kunstsammlung aufzubauen. Die regionale Ausrichtung des Unternehmens spiegelt sich im Profil der Sammlung wider und ist auf Künstlerinnen und Künstler mit biografischem Zusammenhang zu Tirol von der Nachkriegszeit bis heute festgelegt - von Max Weiler und Gerhild Diesner über Raimund Abraham und Walter Pichler bis hin zu Lois Weinberger, Peter Kogler, Eva Schlegel und Thomas Feuerstein. Die Publikation .Begegnungen .Dialoge .Einblicke präsentiert eine Auswahl von vierzig Künstlerpersönlichkeiten, deren vielfältiges Kunstschaffen von zahlreichen Autorinnen und Autoren aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet wird. Kunst ist ein Angebot, die Welt mit den Augen eines anderen zusehen. Aber nur wenn dieses angenommen wird, entstehen Auseinandersetzungen, Denkanstöße und Prozesse. In diesem Sinne bietet diese Publikation vielschichtige Anregungen.Mit Textbeiträgen u.a. von Christoph Bertsch, Johann Holzner, Edelbert Köb, Elke Krasny, Gerald Matt und Margit Zuckriegl.

Info autore

Silvia Höller, geboren 1969 in Meran, Kunsthistorikerin; 1998 - 2003 Mitarbeiterin beim Aufbau des Südtiroler Landesmuseums für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol. Seit 2002 Leiterin der RLB Kunstbrücke in Innsbruck sowie als freie Kuratorin tätig.

Riassunto

Die Raiffeisen-Landesbank Tirol AG begann in den 1950er Jahren eine Kunstsammlung aufzubauen. Die regionale Ausrichtung des Unternehmens spiegelt sich im Profil der Sammlung wider und ist auf Künstlerinnen und Künstler mit biografischem Zusammenhang zu Tirol von der Nachkriegszeit bis heute festgelegt – von Max Weiler und Gerhild Diesner über Raimund Abraham und Walter Pichler bis hin zu Lois Weinberger, Peter Kogler, Eva Schlegel und Thomas Feuerstein.

Die Publikation .Begegnungen .Dialoge .Einblicke präsentiert eine Auswahl von vierzig Künstlerpersönlichkeiten, deren vielfältiges Kunstschaffen von zahlreichen Autorinnen und Autoren aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet wird. Kunst ist ein Angebot, die Welt mit den Augen eines anderen zusehen. Aber nur wenn dieses angenommen wird, entstehen Auseinandersetzungen, Denkanstöße und Prozesse. In diesem Sinne bietet diese Publikation vielschichtige Anregungen.

Mit Textbeiträgen u.a. von Christoph Bertsch, Johann Holzner, Edelbert Köb, Elke Krasny, Gerald Matt und Margit Zuckriegl.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.