Fr. 71.00

Zivilgesellschaft international - Alte und neue NGOs

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Beiträge des Bandes gehen der Frage nach, welche Rolle den Nichtregierungsorganisationen (NGOs) in der Konzeption der internationalen Zivilgesellschaftzugeschrieben wird und wie sich die NGOs den Herausforderungen explizit und implizit stellen. Die Autoren und Autorinnen verfolgen dabei das Ziel, dem Phänomen der NGOs in theoretischen und empirischen Untersuchungen auf den Grund zu gehen und die NGOs in ihrer Wirkung auf die Entwicklung einer internationalen Zivilgesellschaft kritisch zu würdigen. In den vier Kapiteln kommen Wissenschaftler, Experten, aber auch NGO-Aktive zu Wort. Kapitel I beschäftigt sich mit der theoretischen Dimension der ,NGOs in der Zivilgesellschaft', Kapitel II widmet sich den ,Zivilgesellschaftlichen Organisationen konkret'. Hier werden in Innen- und Außenwahrnehmung traditionelle NGOs wie das Internationale Rote Kreuz und CARE International aber auch NGOs der 1990er Jahre wie Attac oder Transparency International vorgestellt. In Kapitel III wird die ,Strategiefähigkeit zivilgesellschaftlicher Organisationen' anhand empirischer Vergleichsstudien überprüft. Das abschließende Kapitel IV leuchtet vor dem Hintergrund der Debatte um die Steuerungsfähigkeit des Staates und neuer Akteure in den Internationalen Beziehungen in der Postmoderne das Verhältnis von ,NGOs und Staat' aus.

Sommario

NGOs als Akteure einer internationalen Zivilgesellschaft.- I: NGOs in der Zivilgesellschaft - Definition, Verortung und Funktionen.- Alte und neue Players - eine Begriffsbestimmung.- Nichtregierungsorganisationen in der sozialwissenschaftlichen Debatte.- Der Mythos der globalen Zivilgesellschaft.- II: Zivilgesellschaftliche Organisationen konkret.- Kirche als Global Player - von den Missionsorden zur Entwicklungszusammenarbeit.- Das Internationale Rote Kreuz als NGO.- Caritas international - Für Menschen in Not.- CARE International: NGO mit konföderaler Struktur.- medica mondiale: Krieg ist immer Gewalt gegen Frauen.- Transparency International: Ein Beispiel für erfolgreiches globales Engagement transnationaler NGOs.- Attac - Globalisierung ist kein Schicksal.- Politik braucht Weitblick! GERMANWATCH: Lobbyarbeit für Umwelt und Entwicklung.- Zwischen Schlauchboot und Informationsstand. Greenpeace: Engagement und Ehrenamt.- Internationale Selbsthilfe am Beispiel AIDS.- III: Strategiefähigkeit zivilgesellschaftlicher Organisationen.- Institutionelle Umwelten und die Handlungsfähigkeit von NGOs.- Identität und Selbsteinschätzung von NPOs.- Führung und Management in internationalen Mitgliederorganisationen.- IV: NGOs und Staat.- Organisierte Kriminalität als NGO? - Die italienische Mafia.- Schlacht ohne Plan.- Humanitäre NGOs: Dritte Säule der transnationalen Zivilgesellschaft oder außenpolitisches Instrument der Regierungen?.- Global Governance, NGOs und die transnationale Zivilgesellschaft.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.

Info autore

PD Dr. Christiane Frantz ist Hochschuldozentin für Politikwissenschaft an der Universität Münster.

Prof. Dr. Annette Zimmer ist am Institut für Politikwissenschaft der Westfälischen Wihelms-Universität Münster tätig.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Christian Frantz (Editore), Christiane Frantz (Editore), Zimmer (Editore), Zimmer (Editore), Annette Zimmer (Editore), Annette E. Zimmer (Editore)
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2002
 
EAN 9783810030092
ISBN 978-3-8100-3009-2
Pagine 404
Dimensioni 151 mm x 210 mm x 22 mm
Peso 592 g
Illustrazioni VII, 404 S.
Serie Bürgerschaftliches Engagement und Non-Profit-Sektor
Bürgerschaftliches Engagement und Non-Profit-Sektor
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Scienze sociali, tematiche generali

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.