Fr. 65.00

Wettbewerbsvorteile durch Unternehmensevolution - Diss.

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die innerbetriebliche Adaption und Entwicklung im Sinne eines unternehmensweiten zielgerichteten Veränderungsprozesses stellt einen bislang kaum beachteten wirksamen Wettbewerbsvorteil von Unternehmen dar. Entscheidend hierbei ist, daß Unternehmen ihre internen Potentiale erkennen und sie systematisch als Vorteil umsetzen. Grundlage der Analyse von Carsten Fussan ist ein interkultureller Vergleich zwischen deutschen und japanischen Unternehmen unter Anwendung des Modells Organizational Learning. Der Autor stellt fest, daß Wettbewerbsvorteile als evolutionäre Produkte einer spezifischen Unternehmensstruktur angesehen werden können. Pauschale Managementkonzepte verlieren zugunsten situativer und differenzierter Entwicklung ihre Bedeutung. Diese Strategie ist unabhängig von nationalen Kulturräumen, einzelnen Unternehmenskulturen oder hierarchischen Pyramiden und ermöglicht es den Unternehmen, auf die Herausforderungen globaler Konkurrenz mit ihren internen Ressourcen zu reagieren.

Sommario

1. Zusammenfassung.- 2. Einleitung.- 2.1. Aktuelle Herausforderungen im internationalen Wettbewerb.- 2.2. Problemstellung.- 2.3. Ziel und Aufbau der Arbeit.- 3. Organizational Learning - Theoretischer Hintergrund.- 3.1. Definition.- 3.2. Lernprozesse in Organisationen.- 3.3. Betriebswirtschaftliche Forschung zu Organizational Learning.- 3.4. Organizational Learning unter interaktionsanalytischer Perspektive.- 4. Organizational Learning - Das Erweiterte Phasenmodell.- 4.1. Modellstruktur.- 4.2. Wahrnehmungsphase (Phase 1).- 4.3. Musterbildung Individualebene (Phase 2).- 4.4. Interaktionsphase (Phase 3).- 4.5. Musterbildung Organisation und Problementscheidung (Phase 4).- 4.6. Routinisierung und Externalisierung (Phase 5).- 5. Die Empirische Untersuchung auf Basis des Modells Organizational Learning.- 5.1. Grundgedanke der empirischen Untersuchung.- 5.2. Operationalisierung des erweiterten Phasenmodells von Organizational Learning.- 5.3. Durchführung der empirischen Untersuchung.- 6. Wettbewerbsfaktor Organizational Learning - Die Ergebnisse der Empirischen Untersuchung.- 6.1. Auswertungs- und Interpretationsschema.- 6.2. Ergebnisse der Korrelationsanalyse.- 6.3. Ergebnisse der multivariaten Faktorenanalyse - Organizational Learning als unternehmensinterner Wettbewerbsfaktor japanischer und deutscher Unternehmen.- 7. Internationale Wettbewerbsfähigkeit - Resultat Optimaler Innerbetrieblicher Strukturentwicklung und -Adaption.- 7.1. Die betriebliche Implementation von Organizational Learning.- 7. 2. Internationales Management und Organizational Learning.- 7.3. Transaktionskostenrelevanz und Unternehmensstrategie.- 8. Resümee.- Anhang 1. Unternehmensfragebogen deutsch.- Anhang 2. Unternehmensfragebogen japanisch.- Anhang 3. Ergebnisse der statistischenAuswertung.- Anhang 3.1. Statistische Analysemethoden.- Anhang 3.2. Die Häufigkeitsanalyse.- Anhang 3.3. Ergebnisse Häufigkeitsanalyse.- Anhang 3.4. Die Korrelationsanalyse.- Anhang 3.5. Ergebnisse der Korrelationsanalyse.- Anhang 3.6. Die Multivariate Faktorenanalyse.- Anhang 3 7 Ergebnisse der Faktorenanalyse.

Info autore

Professor Dr. Carsten Fussan lehrt Betriebswirtschaft an der Hochschule Anhalt, ist als Unternehmensberater tätig und leitet zudem verschiedene wissenschaftliche Projekte im Bereich internationaler Kernkompetenzentwicklung von Unternehmen. An der Ohm-Hochschule Nürnberg hat er das multinationale Forschungsprojekt gegen Produktpiraterie und Industriespionage verantwortlich betreut und abgeschlossen.

Dettagli sul prodotto

Autori Carsten Fussan
Editore Deutscher Universitätsverlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1997
 
EAN 9783824465323
ISBN 978-3-8244-6532-3
Pagine 202
Peso 293 g
Illustrazioni XIV, 202 S. 55 Abb.
Serie Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Unternehmen, Volkswirtschaftslehre, Geschäftswettbewerb, Business & Economics / General, Unternehmung, Wettbewerb / Wirtschaft, Entwicklungsstudien, Entwicklung (gesellschaftlich, wirtschaftlich, technisch)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.