Esaurito

Mehrsprachigkeit in der KiTa - Grundlagen - Konzepte - Bildung

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Viele Kinder in Deutschland wachsen mehrsprachig auf. Sie haben ein Recht auf mehrsprachige Bildung. In der KiTa profitieren Kinder in ihren Entwicklungswegen von pädagogischen Fachkräften, die Mehrsprachigkeit optimal unterstützen und fördern. Das Buch trägt dazu bei, das pädagogische und sprachwissenschaftliche Basiswissen zu erweitern. Aus einer konsequent pädagogischen Perspektive heraus werden grundlegende Informationen zur mehrsprachigen Entwicklung im Kindesalter und diagnostische Fragestellungen in diesem Kontext vorgestellt. Im Mittelpunkt der weiteren Ausführungen stehen die konkreten Möglichkeiten, mehrsprachige Bildung im Kindergarten zu gestalten, wobei Lernarrangements im Kindergarten sowie Kooperation mit Eltern und die Gestaltung von Übergängen im Zentrum stehen.

Info autore

Solveig Chilla ist Sprachbehinderten- und Gehörlosepädagogin und arbeitet als Juniorprofessorin für Pädagogik bei Störungen in Sprache und Kommunikation/Entwicklung von Sprachkompetenz an der Universität Erfurt.

Sandra Niebuhr-Siebert ist Diplom-Sprachheilpädagogin mit Promotion an der Universität Magdeburg. Sie kommt Tätigkeiten als praktische Sprachtherapeutin, wiss. Leitung, Trainerin, Referentin und Buchautorin nach und hat Lehraufträge an verschiedenen Universitäten und ist Dozentin an der Universität Paderborn im Bereich Erwerb des Deutschen als Zweitsprache. Sie ist zudem als freie Redakteurin für die Zeitschrift L.O.G.O.S. INTERDISZIPLINÄR tätig. Seit Januar 2011 ist sie Dozentin für den Bereich Sprache und Sprachförderung an der Hoffbauer-Berufsakademie mit den Forschungsschwerpunkten Erwerbsprozesse des Deutschen als Erst- und Zweitsprache, Diagnostik von und Intervention bei spezifischen Sprachentwicklungsstörungen sowie Lese-Rechtschreibstörungen, Sprachliche Förderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne Migrationshintergrund, Mediennutzung und Sprachlernen, Elternpartizipation. Ihre aktuellen Forschungsprojekte sind Lesekompetenz bei Kindern mit Migrationshintergrund in der Grundschule, Integration von Kindern mit Migrationshintergrund durch mediengestützte Sprachförderung.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.