Fr. 23.90

111 Orte im Ruhrgebiet, die uns Geschichte erzählen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Ruhrgebiet steht vor allem für eins: die Industriegeschichte Deutschlands. Daneben lassen sich aber auch andere spannende Orte finden. Das alte Dortmunder Rathaus zeugt von der Bedeutung der Stadt als mittelalterliches Handelszentrum. Der Wohnort Gerhard Mercators erinnert an die frühe Universitätsstadt Duisburg. Industrieller Reichtum ermöglichte Bochum den teuersten Bismarckturm seiner Zeit. Die "Golden Twenties" lebten in Dortmunds Elite-Café Löwenhof ebenso auf wie am Turm im Essener Grugapark beim "public listening". 1968 gingen Studenten auch im Ruhrgebiet auf die Straße. Und Fußballanfänge gab es nicht nur am Schalker Markt. Entdecken Sie 111 Orte, die Geschichte(n) erzählen und ein spannendes Bild vom Historischen im Ruhrgebiet der Gegenwart zeichnen

Info autore

Ralf Koss, Jahrgang 1961, lebt in Köln als Kulturjournalist und Autor. Er schrieb u. a. für DIE ZEIT, Spiegel Special, Handelsblatt und Süddeutsche Zeitung. Neben seiner journalistischen Arbeit wirkte er als Drehbuchautor bei TV-Serien mit. Als Kees Jaratz schreibt er über Fußball in einem Blog.

Stefanie Kuhne, geb. 1975 in Essen, ist Kunsthistorikerin. In den vergangenen Jahren war sie u.a. als Autorin tätig und verfasste zahlreiche Artikel und Bücher, z. B. über Ausflugsziele in mehreren deutschen Städten. Sie lebt ebenfalls in Köln.

Riassunto

Das Ruhrgebiet steht vor allem für eins: die Industriegeschichte Deutschlands. Daneben lassen sich aber auch andere spannende Orte finden. Das alte Dortmunder Rathaus zeugt von der Bedeutung der Stadt als mittelalterliches Handelszentrum. Der Wohnort Gerhard Mercators erinnert an die frühe Universitätsstadt Duisburg. Industrieller Reichtum ermöglichte Bochum den teuersten Bismarckturm seiner Zeit. Die »Golden Twenties« lebten in Dortmunds Elite-Café Löwenhof ebenso auf wie am Turm im Essener Grugapark beim »public listening«. 1968 gingen Studenten auch im Ruhrgebiet auf die Straße. Und Fußballanfänge gab es nicht nur am Schalker Markt. Entdecken Sie 111 Orte, die Geschichte(n) erzählen und ein spannendes Bild vom Historischen im Ruhrgebiet der Gegenwart zeichnen

Dettagli sul prodotto

Autori Ral Koss, Ralf Koss, Stefanie Kuhne
Editore Emons Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 19.11.2014
 
EAN 9783954514151
ISBN 978-3-95451-415-1
Pagine 240
Dimensioni 135 mm x 205 mm x 17 mm
Peso 462 g
Illustrazioni m. zahlr. farb. Fotos sowie Ktn.
Serie 111 Orte ...
111 Orte ...
Categorie Viaggi > Guide turistiche > Germania

Ruhrgebiet; Spezial-Reiseführer, Ruhrgebiet : Geschichte, entdecken, ungewöhnliche Orte, Geschichte Ruhrgebiet

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.