Fr. 72.00

Sport- und Vereinsmanagement - Sport organisieren und vermarkten

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wie wird ein Fußball-Bundesligist gemanagt? Und wie ein traditioneller Sportverein? Wie organisiert man große Sportveranstaltungen? Wie wichtig sind Sponsoring, PR und Merchandising im Sport? Die Situation im Breiten- und Spitzensport hat sich grundlegend verändert.
Das Buch beschreibt anschaulich, welche Bedingungen Sportmanager heute vorfinden, welche Aufgaben auf sie warten und welche Qualitätsmaßstäbe vor dem Hintergrund der vielfältigen Facetten des Managements im Spitzen- und im Breitensport zu bedenken sind.
Mit einer Studie zur Organisation eines großen Breitensportvereins und einem Ausblick auf die Zukunft des Sportmanagements.

Sommario

Überzeugen Sie sich selbst vollumfänglich von den Inhalten des Angebots.

Info autore

Prof. Dr. Marcus Bölz begann seine wissenschaftliche Laufbahn an der Universität Dortmund und schloss 2005 sein Journalistik-Studium mit einem Diplom ab. Bereits während seines Studiums verfasste er für zahlreiche Tageszeitungen Artikel, volontierte bei der Schwäbischen Zeitung und berichtete nach seiner Ausbildung zum Redakteur für das Blatt als freier Mitarbeiter über das Geschehen in der Fußball-Bundesliga. In Kooperation mit der Deutschen Fußball-Liga untersuchte Bölz in seiner Abschlussarbeit die Frage, was für Einschätzungen und Vorstellungen Fußballprofis der beiden Bundesligen von der Arbeit und der Kompetenz der über sie berichtenden Sportjournalisten haben. Zudem schloss Bölz 2005 auch ein Studium der Psychologie ab.§Mit Beendigung des Studiums startete er als Lokalredakteur für die Rhein-Zeitung und wechselte anschließend als Sportredakteur zur Schwäbische Zeitung. Danach machte er sich als Journalist selbständig und arbeitete in der Nachrichtenredaktion Hörfunk/Online der Deutschen Welle, verfasste als Autor aber auch für weitere Medien Beiträge wie unter anderem für die Deutsche Presse Agentur, die Frankfurter Rundschau oder zeit.de. Zudem betätigte er sich als Referent in der journalistischen Aus- und Weiterbildung und lehrte an zahlreichen deutschen Hochschulen, unter anderem auch im Studiengang Sportpublizistik an der Universität Tübingen sowie an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM), an der er seit 2009 lehrt. Marcus Bölz promovierte 2011 an der Universität Koblenz-Landau. In seiner Dissertation befasst er sich mit der Frage, wie sich die Arbeit von Sportjournalisten sowie die redaktionellen Arbeitsprozesse unter dem Vorzeichen des digitalen Medienwandels und der zunehmenden Professionalisierung und Kommerzialisierung des Sports in Deutschland entwickeln. Marcus Bölz initiierte zusammen mit Prof. Wolfgang Krüger an der Fachhochschule des Mittelstands in Hannover den Studiengang Sportjournalismus/Sportmarketing. Im Januar 2014 wurde er für diesen Fachbereich zum Professor berufen.

Riassunto

Wie wird ein Fußball-Bundesligist gemanagt? Und wie ein traditioneller Sportverein? Wie organisiert man große Sportveranstaltungen? Wie wichtig sind Sponsoring, PR und Merchandising im Sport? Die Situation im Breiten- und Spitzensport hat sich grundlegend verändert.

Das Buch beschreibt anschaulich, welche
Bedingungen
Sportmanager heute vorfinden, welche
Aufgaben
auf sie warten und welche
Qualitätsmaßstäbe
vor dem Hintergrund der vielfältigen Facetten des Managements im Spitzen- und im Breitensport zu bedenken sind.


Mit einer
Studie zur Organisation eines großen Breitensportvereins
und einem Ausblick auf die Zukunft des Sportmanagements.

Testo aggiuntivo

"Bölz richtet sein Buch vornehmlich an Studierende, holt aber auch Ehrenamtliche aus den Amateurvereinen ins Boot, die hier einen komprimierten Überblick über die wichtigsten Aufgabenstellungen im Vereinsmanagement erhalten. Detailliert erläutert der Sportjournalist und Professor für Sportmarketing, wie Vereine zu starken Marken ausgebaut werden und reichweitenstarke PR-Kanäle aufbauen. Sportsponsoring und Merchandising als wichtigste Einnahmequellen im Profi- und Amateurbereich nimmt einen zentralen Stellenwert in seinem Grundlagenbuch ein. Gut: Bolz lässt in kurzen Interviews Fachleute aus dem Profisport und der Wirtschaft zu Wort kommen, die hier wertvolles Insiderwissen preisgeben.Management-Journal - Fazit: "Sport- und Vereinsmanagement" ist ein komprimiertes Lehrbuch für Studierende und gleichzeitig ein wertvolles Nachschlagewerk für Vereinsvorstände im Amateurbereich. Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse sind von Vorteil."Oliver Ibelshäuser, www.Management-Journal.de

Relazione

"Bölz richtet sein Buch vornehmlich an Studierende, holt aber auch Ehrenamtliche aus den Amateurvereinen ins Boot, die hier einen komprimierten Überblick über die wichtigsten Aufgabenstellungen im Vereinsmanagement erhalten. Detailliert erläutert der Sportjournalist und Professor für Sportmarketing, wie Vereine zu starken Marken ausgebaut werden und reichweitenstarke PR-Kanäle aufbauen. Sportsponsoring und Merchandising als wichtigste Einnahmequellen im Profi- und Amateurbereich nimmt einen zentralen Stellenwert in seinem Grundlagenbuch ein. Gut: Bolz lässt in kurzen Interviews Fachleute aus dem Profisport und der Wirtschaft zu Wort kommen, die hier wertvolles Insiderwissen preisgeben.
Management-Journal - Fazit: "Sport- und Vereinsmanagement" ist ein komprimiertes Lehrbuch für Studierende und gleichzeitig ein wertvolles Nachschlagewerk für Vereinsvorstände im Amateurbereich. Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse sind von Vorteil."
Oliver Ibelshäuser, www.Management-Journal.de
Managementbuch.de

Dettagli sul prodotto

Autori Marcus Bölz, Marcus (Prof. Dr.) Bölz
Editore Schäffer-Poeschel
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.04.2015
 
EAN 9783791033365
ISBN 978-3-7910-3336-5
Pagine 174
Dimensioni 170 mm x 242 mm x 10 mm
Peso 458 g
Illustrazioni m. 51 SW-Abb.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Singoli rami economici, branche

Marketing, Management, Sport, optimieren, Public Relations, Vereinsmanagement, SchäfferPoeschel, BWL/Management, Marcus Bölz

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.