Fr. 36.00

Handbuch der Abstimmungsforschung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Band 2 der Reihe 'Politik und Gesellschaft in der Schweiz'Zentrale Fragen in der Abstimmungsforschung sind etwa: Wird das Volk von den Parteien gesteuert? Wären gewisse Abstimmungsergebnisse anders ausgefallen, hätten sich alle beteiligt? Wie informiert ist die Schweizer Bevölkerung über die ihr vorgelegten Sachfragen? Die drei Politikwissenschaftler bieten einen systematischen Überblick über die schweizerische Abstimmungsforschung. Ein erster Teil beschäftigt sich mit der Ausgestaltung der direkten Demokratie auf nationaler, kantonaler und lokaler Ebene und der Nutzung der direktdemokratischen Instrumente. Ein zweiter Teil handelt von den Wirkungen der Volksrechte auf das politische System der Schweiz. Der weitere Fokus liegt auf dem Entscheidverhalten der Schweizer Stimmbürger. Dabei stellen die Autoren zunächst die dominanten theoretischen Ansätze zur Erklärung des Abstimmungsverhaltens vor, dann präsentieren und kommentieren sie kritisch die Schweizer Anwendungen, um schliesslich die Ergebnisse der Abstimmungsforschung aufzuführen.

Info autore

Adrian Vatter ist seit 2009 Direktor am Institut für Politikwissenschaft der Universität Bern und Inhaber der Professur für Schweizer Politik.

Riassunto

Band 2 der Reihe «Politik und Gesellschaft in der Schweiz»
Zentrale Fragen in der Abstimmungsforschung sind etwa: Wird das Volk von den Parteien gesteuert? Wären gewisse Abstimmungsergebnisse anders ausgefallen, hätten sich alle beteiligt? Wie informiert ist die Schweizer Bevölkerung über die ihr vorgelegten Sachfragen? Die drei Politikwissenschaftler bieten einen systematischen Überblick über die schweizerische Abstimmungsforschung. Ein erster Teil beschäftigt sich mit der Ausgestaltung der direkten Demokratie auf nationaler, kantonaler und lokaler Ebene und der Nutzung der direktdemokratischen Instrumente. Ein zweiter Teil handelt von den Wirkungen der Volksrechte auf das politische System der Schweiz. Der weitere Fokus liegt auf dem Entscheidverhalten der Schweizer Stimmbürger. Dabei stellen die Autoren zunächst die dominanten theoretischen Ansätze zur Erklärung des Abstimmungsverhaltens vor, dann präsentieren und kommentieren sie kritisch die Schweizer Anwendungen, um schliesslich die Ergebnisse der Abstimmungsforschung aufzuführen.

Dettagli sul prodotto

Autori Thoma Milic, Thomas Milic, Bianc Rousselot, Bianca Rousselot, Adrian Vatter
Editore NZZ Libro
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.10.2014
 
EAN 9783038239093
ISBN 978-3-0-3823909-3
Pagine 480
Dimensioni 150 mm x 219 mm x 31 mm
Peso 756 g
Illustrazioni s/w Abbildungen und Grafiken, 25 Tabellen
Serie Politik und Gesellschaft in der Schweiz
Politik und Gesellschaft in der Schweiz
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Sistema politico

Schweiz; Politik, Zeitgeschichte, Demokratie, Schweiz; Gesellschaft, Innenpolitik, Abstimmung (politisch), Schweiz, Swissness, Politik, Gesellschaft, Referendum, Direkte Demokratie, Stimmbürger, Politik und Gesellschaft Schweiz, Volksrecht

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.