Condividi
Fr. 30.00
Arthur Thömmes, Björn Okesson
Produktive Unterrichtseinstiege - 100 motivierende Methoden für die Sekundarstufen. Klasse 5-13
Tedesco · Tascabile
Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi
Descrizione
Ratgeber und Methodensammlung für Lehrer*innen an weiterführenden Schulen, alle Fächer, Klasse 5 - 13 +++ Unterrichtseinstiege sind das "Herzstück" einer jeden Schulstunde, weil sie den weiteren Verlauf des Unterrichts stark beeinflussen. Mit dieser Sammlung von Stundeneinstiegen erleichtern Sie Ihren Schüler*innen das "Ankommen" und "Loslegen". 100 Methoden motivieren, leiten zu einzelnen Themen hin und dienen der Festigung von bereits Gelerntem. Die Unterrichtseinstiege, oft basierend auf dem Prinzip der Kooperation, fördern z.B. die Konzentration der Schüler*innen, greifen ihre Stimmungen auf oder erfassen das Vorwissen zu verschiedenen Themen. Die übersichtliche Gliederung der Methoden mit detaillierten Angaben zu Dauer, Ziel, Materialeinsatz und Variationsmöglichkeiten ermöglicht eine schnelle Auswahl. Zusätzliche Arbeitsblätter/Kopiervorlagen vereinfachen die Vorbereitung und ermöglichen den unkomplizierten Einsatz im Unterricht. Diese umfangreiche Ideensammlung ist geeignet für Lehrer*innen und Referendar*innen an Förderschulen, Hauptschulen, Realschulen, Gesamtschulen und Gymnasien.
Sommario
VorwortDer Unterrichtseinstieg*****I. Ankommen1. Schreien2. Guten Morgen!3. Anwesenheit4. Gefühlsausbrüche5. Begrüßungsrituale6. 5-Sekunden-Übung7. Bewusst atmen8. Die liegende Acht9. Blitzlicht10. Stimmungsbarometer11. Imagination12. Text-Detektive13. Zählrunde14. Körperkanon15. Zungenbrecher16. Klagemauer & Lustgarten17. Rhythmisches Konzert18. Flugverkehr19. Teamgeist20. Zur Ruhe kommen21. Roboterspiel22. Brücken bauen23. Der Gordische Knoten24. Erwartungen25. Konflikte klären26. Metapher27. Der innere Schweinehund28. Aktuelle Stunde29. Blindenführung30. Namenssatz31. Netze knüpfen*****II. Thematisch Motivieren32. Flyer33. Geschichten-Erzähler34. Demonstration35. Advocatus Diaboli36. Notizbuch37. Impulsreferat38. Faxen39. Theaterspiel40. Phantasiereise41. Kreuzworträtsel42. Standpunkt43. Speakers Corner44. Schreibgespräch45. Buchstabieren46. Kurzfilm47. Brainstorming48. Ideen-Battle49. Themenkiste50. Chiffre-Anzeige51. Small Talk52. Assoziationen53. Karikatur54. Wortsalat55. Büchertisch56. Sag es weiter!57. Texteinstieg58. Aktiv zuhören59. Sprechende Bilder60. Lügen61. Music is my life62. Internetrecherche63. Provokation64. Hebammen-Methode65. Träumer-Planer-Reflektor66. Kugellager67. Prioritätenliste68. Ausstellung69. Verhandlung70. Verrückte Ideen71. Baustelle72. Atome73. Markt der Möglichkeiten74. Bilder malen75. Tauschaktion76. Satzanfänge77. Problemanalyse78. Ideenwettstreit79. Brainwalking80. Vier + Eins81. Standbilder82. Kopfstand-Technik83. Pro & Contra84. Projektplanung85. Ideenbaum86. Themencollage*****III. Lernkontrolle87. Der Ball ist heiß88. Spickzettel89. Multiple-Choice-Test90. Lückentext91. Quiz92. Wissensfragen93. Stadt-Land-Fluss95. Begriffe umschreiben96. Lernsoftware97. Infotainment98. Wissens-Memory®99. Redaktionskonferenz100. Lernkarten*****IV. MethodenGruppenbildungV. AnhangLiteratur- und Internettipps
Info autore
Arthur Thömmes, Jahrgang 1956, ist Lehrer an einer berufsbildenden Schule. Zuvor absolvierte er das Studium der katholischen Theologie, Philosophie und Germanistik und arbeitete als Pastoralreferent und Studentenseelsorger. Er ist Autor zahlreicher Bücher und Beiträge in Fachzeitschriften. Als Referent arbeitet er in der Fortbildung von ErzieherInnen und LehrerInnen.
Riassunto
Ratgeber und Methodensammlung für Lehrer*innen an weiterführenden Schulen, alle Fächer, Klasse 5 - 13 +++ Unterrichtseinstiege sind das „Herzstück" einer jeden Schulstunde, weil sie den weiteren Verlauf des Unterrichts stark beeinflussen. Mit dieser Sammlung von Stundeneinstiegen erleichtern Sie Ihren Schüler*innen das „Ankommen" und „Loslegen". 100 Methoden motivieren, leiten zu einzelnen Themen hin und dienen der Festigung von bereits Gelerntem. Die Unterrichtseinstiege, oft basierend auf dem Prinzip der Kooperation, fördern z.B. die Konzentration der Schüler*innen, greifen ihre Stimmungen auf oder erfassen das Vorwissen zu verschiedenen Themen. Die übersichtliche Gliederung der Methoden mit detaillierten Angaben zu Dauer, Ziel, Materialeinsatz und Variationsmöglichkeiten ermöglicht eine schnelle Auswahl. Zusätzliche Arbeitsblätter/Kopiervorlagen vereinfachen die Vorbereitung und ermöglichen den unkomplizierten Einsatz im Unterricht. Diese umfangreiche Ideensammlung ist geeignet für Lehrer*innen und Referendar*innen an Förderschulen, Hauptschulen, Realschulen, Gesamtschulen und Gymnasien.
Prefazione
Keiner darf zurückbleiben – getreu diesem Motto liefert der Verlag an der Ruhr seit nun mehr als 30 Jahren innovative und praxisnahe Arbeitsmaterialien für Lehrer, Erzieher, engagierte Eltern sowie Kinder und Jugendliche. Die einfache Handhabung im Unterricht sowie die Nähe zur Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen zeichnen die Materialien aus.
Dettagli sul prodotto
Autori | Arthur Thömmes |
Con la collaborazione di | Björn Okesson (Illustrazione) |
Editore | Verlag an der Ruhr |
Lingue | Tedesco |
Formato | Tascabile |
Pubblicazione | 09.08.2005 |
EAN | 9783834600226 |
ISBN | 978-3-8346-0022-6 |
Pagine | 134 |
Peso | 298 g |
Illustrazioni | m. Illustr. |
Categorie |
Libri scolastici
> Didattica
> Materiali didattici, guide per l'insegnamento
Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Livello secondario I e II Unterricht, Soziales Lernen, optimieren, Unterrichtsorganisation, Unterrichtsmethode, Klassengemeinschaft, Kommuniktaion |
Recensioni dei clienti
Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.
Scrivi una recensione
Top o flop? Scrivi la tua recensione.