Fr. 28.00

Reformieren durch Investieren? Investir dans la protection sociale - Chancen und Grenzen des Sozialinvestitionsstaats in der Schweiz - atouts et limites pour la Suisse

Francese, Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Paradigma des Sozialinvestitionsstaats hat sich angesichts der aktuellen Herausforderungen, mit denen sich der Wohlfahrtstaat konfrontiert sieht, als Reformstrategie entwickelt. Als Replik auf die neoliberale Kritik des keynesianischen Wohlfahrtstaats schlägt es vor, wohlfahrtsstaatliche Ausgaben als Investitionen in Bildung und das Humankapital einer Gesellschaft zu konzipieren. Mit einer employability-orientierten, aktivierenden Arbeitsmarktpolitik sowie einer Familienpolitik, welche die Verfügbarkeit ihrer Adressaten für den Arbeitsmarkt in den Mittelpunkt stellt, nimmt eine neue Art von Sozialpolitik Form an, die sich selbst als gesellschaftlicher Produktivfaktor sieht. Die in diesem Buch präsentierten Beiträge nationaler und internationaler Experten liefern Analysen und kritische Reflexionen zu den ideologischen Grundlagen und den praktischen Implikationen der Sozialinvestitionsstrategie.

Info autore

Jean-Michel Bonvin ist Professor an der Ecole d'Etudes sociales et pedagogiques in Lausanne.

Riassunto

Das Paradigma des Sozialinvestitionsstaats hat sich angesichts der aktuellen Herausforderungen, mit denen sich der Wohlfahrtstaat konfrontiert sieht, als Reformstrategie entwickelt. Als Replik auf die neoliberale Kritik des keynesianischen Wohlfahrtstaats schlägt es vor, wohlfahrtsstaatliche Ausgaben als Investitionen in Bildung und das Humankapital einer Gesellschaft zu konzipieren. Mit einer employability-orientierten, aktivierenden Arbeitsmarktpolitik sowie einer Familienpolitik, welche die Verfügbarkeit ihrer Adressaten für den Arbeitsmarkt in den Mittelpunkt stellt, nimmt eine neue Art von Sozialpolitik Form an, die sich selbst als gesellschaftlicher Produktivfaktor sieht. Die in diesem Buch präsentierten Beiträge nationaler und internationaler Experten liefern Analysen und kritische Reflexionen zu den ideologischen Grundlagen und den praktischen Implikationen der Sozialinvestitionsstrategie.

Dettagli sul prodotto

Autori Michael Bonvin
Con la collaborazione di Jean Michel Bonvin (Editore), Jean-Michel Bonvin (Editore), Michael Bonvin (Editore), Stephan Dahmen (Editore)
Editore Seismo
 
Lingue Francese, Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 25.04.2017
 
EAN 9783037771488
ISBN 978-3-0-3777148-8
Pagine 144
Dimensioni 155 mm x 225 mm x 8 mm
Peso 247 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Sociologia politica

Sozialstaat, Sozialpolitik, Swissness, Beschäftigung, Wohlfahrtsstaat, ökonomische Herausforderungen, Sozialinvestitionsparadigma, Sozialinvestitionsstaat

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.