Fr. 18.00

Musik, ein Leben lang - Erinnertes und Erfahrenes

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

'Ich war früh an Musik interessiert und besuchte regelmässig Konzerte. So konnte ich viel entdecken und bald auch Unterschiede erkennen und Veränderungen bemerken, die den Aufbau der Konzertprogramme, die Auswahl und das Auftreten der internationalen oder regionalen Künstlerinnen und Künstler betreffen und - dank dem Radio - auch Entwicklungen in der Art und Weise des Komponierens verfolgen. In der Zeit zwischen dem Ende des Zweiten Weltkrieges und dem Beginn des 21. Jahrhunderts hat auch in der Musikwelt viel Entscheidendes stattgefunden - und das sowohl in der Interpretation wie auch in der Komposition, und vieles ganz einfach auch in der Wahrnehmung. Die Musikentwicklung in meiner Heimatstadt Biel verdient es genauso, rückblickend beleuchtet zu werden in einer Zeit, da vieles mühsam Errungene immer wieder in Frage gestellt wird. Was bedeutet eine klassische Musikkultur für die heutige Gesellschaft ausserhalb der grossen Kulturzentren? Eine Frage, die immer wieder neu beantwortet werden muss. Vielleicht auch vor dem Hintergrund der bescheidenen Anfänge, die Pioniere des Kulturlebens vor Jahrzehnten mit viel Mut angestrengt haben.' Daniel AndresDaniel Andres hat sich sein Leben lang mit Musik und dem Schreiben befasst. Als ausübender Musiker wie auch als Komponist und Musikkritiker hat er seine Musikbeobachtungen und -erfahrungen in diesem Buch festgehalten.

Info autore










Daniel Andres hat sich sein Leben lang mit Musik und dem Schreiben befasst. Als ausübender Musiker wie auch als Komponist und Musikkritiker hat er seine Musik­beob­achtungen und -erfahrungen in diesem Buch festgehalten.


Riassunto

'Ich war früh an Musik interessiert und besuchte regelmässig Konzerte. So konnte ich viel entdecken und bald auch Unterschiede erkennen und Veränderungen bemerken, die den Aufbau der Konzertprogramme, die Auswahl und das Auftreten der internationalen oder regionalen Künstlerinnen und Künstler betreffen und – dank dem Radio – auch Entwicklungen in der Art und Weise des Komponierens verfolgen.
In der Zeit zwischen dem Ende des Zweiten Weltkrieges und dem Beginn des 21. Jahrhunderts hat auch in der Musikwelt viel Entscheidendes stattgefunden – und das sowohl in der Interpretation wie auch in der Komposition, und vieles ganz einfach auch in der Wahrnehmung.
Die Musikentwicklung in meiner Heimatstadt Biel verdient es genauso, rückblickend beleuchtet zu werden in einer Zeit, da vieles mühsam Errungene immer wieder in Frage gestellt wird. Was bedeutet eine klassische Musikkultur für die heutige Gesellschaft ausserhalb der grossen Kulturzentren?
Eine Frage, die immer wieder neu beantwortet werden muss. Vielleicht auch vor dem Hintergrund der bescheidenen Anfänge, die Pioniere des Kulturlebens vor Jahrzehnten mit viel Mut angestrengt haben.' Daniel Andres

Daniel Andres hat sich sein Leben lang mit Musik und dem Schreiben befasst. Als ausübender Musiker wie auch als Komponist und Musikkritiker hat er seine Musikbeobachtungen und -erfahrungen in diesem Buch festgehalten.

Dettagli sul prodotto

Autori Ursi Anna Aeschbacher, Daniel Andres
Editore Verlag die Brotsuppe
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.04.2015
 
EAN 9783905689563
ISBN 978-3-905689-56-3
Pagine 120
Dimensioni 134 mm x 227 mm x 10 mm
Peso 180 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Biografie romanzate
Scienze umane, arte, musica > Musica > Altro

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Swissness, Orchester, Musikkritik, auseinandersetzen, Kleinstadt und Musik

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.