Fr. 44.50

Einführung in Computational Social Choice - Individuelle Strategien und kollektive Entscheidungen beim Spielen, Wählen und Teilen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Sie wollen im Spiel den höchsten Gewinn machen? Das wollen die anderen Spieler auch! Können Sie und die anderen ihre individuellen Strategien so wählen, dass alle im Gleichgewicht sind und keiner von seiner Strategie abweichen möchte? Wie schwer ist es, solche Gleichgewichtsstrategien zu finden?
Sie wollen Ihren Lieblingskandidaten die Wahl gewinnen sehen? Das wollen die anderen Wähler auch! Können Sie Ihre individuelle Präferenz strategisch setzen, um die Wahl zu manipulieren? Wie schwer ist das?
Sie wollen ein besonders leckeres Stück vom Kuchen haben? Das wollen die anderen Kuchenteiler auch! Die individuellen Geschmäcker sind jedoch verschieden. Wie kann man den Kuchen aufteilen, ohne dass Neid entsteht?
Dieses Buch führt in das junge, interdisziplinäre Gebiet Computational Social Choice ein, das an der Schnittstelle zwischen der Informatik und den Politik- und Wirtschaftswissenschaften liegt. Ausgehend von der klassischen Spiel- und Social-Choice-Theorie werden die algorithmischen Eigenschaften von Spielen, Wahlen und Aufteilungsverfahren in leicht verständlicher und dennoch exakter Form präsentiert.

Sommario

Vorwort.- Kapitel 1: Einleitung.- TEIL I: Erfolgreiches Spielen.- Kapitel 2: Nichtkooperative Spiele - Gegeneinander spielen .- Kapitel 3: Kooperative Spiele - Miteinander spielen.- TEIL II: Wählen und Urteilen.- Kapitel 4: Präferenzaggregation - Gemeinsame Entscheidungsfindung durch Wählen .- Kapitel 5: Judgment Aggregation - Gemeinsame Urteilsfindung.- TEIL III: Gerechtes Teilen.- Kapitel 6: Cake-cutting - Aufteilung teilbarer Ressourcen .- Kapitel 7: Multiagent Resource Allocation - Aufteilung unteilbarer Ressourcen.- Literaturverzeichnis.- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis.- Index.

Info autore

Prof. Dr. Jörg Rothe arbeitet an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf im Gebiet Computational Social Choice.

Dorothea Baumeister arbeitet als Doktorandin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf im Gebiet Computational Social Choice.

Claudia Lindner hat im Gebiet Cake-cutting geforscht und promoviert an der University of Manchester.

Dettagli sul prodotto

Autori Dorothe Baumeister, Dorothea Baumeister, Claudia Lindner, Irene Rothe, Jör Rothe, Jörg Rothe
Editore Springer Spektrum
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.10.2011
 
EAN 9783827425706
ISBN 978-3-8274-2570-6
Pagine 375
Dimensioni 157 mm x 239 mm x 20 mm
Peso 590 g
Illustrazioni XII, 375 S. 89 Abb.
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Informatica, EDP > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.