Fr. 28.90

Ausstellungen machen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wie wird eine Ausstellung zum Erfolg?Ob es um Kunst, Alltagsgegenstände oder historische Ereignisse geht: Eine Ausstellung zu konzipieren und zu realisieren, ist ein kreativer Akt und eine organisatorische Herausforderung. Dieses Buch vermittelt die Grundlagen der Ausstellungstheorie und gibt Anleitungen für die Praxis - vom Konzept über die Objektarbeit bis hin zu Finanzierung und Pressearbeit.Für die zweite Auflage wurde das Buch aktualisiert und um neue Hinweise zum Projektmanagement erweitert.

Sommario

EINFÜHRUNG 8THEMA 16OBJEKTE 38GESTALTUNG 58VERMITTLUNG 90MANAGEMENT 118FINANZIERUNG 132ÖFFENTLICHKEITSARBEIT 148ZEITPLAN 164ANHANG 178

Info autore

Philipp Aumann, geb. 1977, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsinstitut des Deutschen Museums, München, und des Münchner Zentrums für Wissenschafts- und Technikgeschichte.

Frank Duerr ist Wiss. Mitarbeiter des Museums der Universität Tübingen

Riassunto

Wie wird eine Ausstellung zum Erfolg?

Ob es um Kunst, Alltagsgegenstände oder historische Ereignisse geht: Eine Ausstellung zu konzipieren und zu realisieren, ist ein kreativer Akt und eine organisatorische Herausforderung. Dieses Buch vermittelt die Grundlagen der Ausstellungstheorie und gibt Anleitungen für die Praxis – vom Konzept über die Objektarbeit bis hin zu Finanzierung und Pressearbeit.

Für die zweite Auflage wurde das Buch aktualisiert und um neue Hinweise zum Projektmanagement erweitert.

Testo aggiuntivo

Aus: ekz-infodienst – Klaus Hohlfeld – KW 13 /2013


Ausstellungen sind heute wichtige Formen auch der historischen und politischen Wissensvermittlung. Das gilt sowohl für den wissenschaftlichen als auch für den bildungspolitischen Bereich. In dem Buch geht es nicht um die inhaltliche Gestaltung von Ausstellungsprojekten, sondern ganz konkret um die praktische Umsetzung: Orte, Materialien, Gestaltung, Management, Finanzierung, Öffentlichkeitsarbeit. Die beiden Autoren sind selbst erfolgreiche Ausstellungsmacher im universitären Bereich. Ihre Handreichungen werden überzeugend vermittelt und können in vielen ereichen, auch in Bibliotheken, Hilfen geben.

Relazione

Aus: ekz-infodienst - Klaus Hohlfeld - KW 13 /2013
Ausstellungen sind heute wichtige Formen auch der historischen und politischen Wissensvermittlung. Das gilt sowohl für den wissenschaftlichen als auch für den bildungspolitischen Bereich. In dem Buch geht es nicht um die inhaltliche Gestaltung von Ausstellungsprojekten, sondern ganz konkret um die praktische Umsetzung: Orte, Materialien, Gestaltung, Management, Finanzierung, Öffentlichkeitsarbeit. Die beiden Autoren sind selbst erfolgreiche Ausstellungsmacher im universitären Bereich. Ihre Handreichungen werden überzeugend vermittelt und können in vielen ereichen, auch in Bibliotheken, Hilfen geben.

Dettagli sul prodotto

Autori Philip Aumann, Philipp Aumann, Philipp (Dr. Aumann, Philipp (Dr.) Aumann, Frank Duerr
Editore UTB
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.09.2014
 
EAN 9783825241933
ISBN 978-3-8252-4193-3
Pagine 198
Dimensioni 150 mm x 215 mm x 10 mm
Peso 314 g
Illustrazioni 40 SW-Abb., 7 Tabellen
Serie Uni-Taschenbücher M
UTB Uni-Taschenbücher
UTB M 3892
Uni-Taschenbücher
Uni-Taschenbücher
UTB Uni-Taschenbücher
UTB M 3892
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Altro

Ausstellung, Kulturwissenschaften, Kunst, allgemein, Businesskommunikation und -präsentation, Ausstellungstheorie, auseinandersetzen, Kunst/Mode/Design, Ausstellungsprojekt, Museumspraktikum, Objektarbeit

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.