Fr. 275.00

Praxis-Kommentar zum Berner Steuergesetz, Band 2 - Artikel 126 bis 293

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Fünf Jahre nach Erscheinen des ersten Teils des Praxis-Kommentars (Leuch/Kästli) zum Berner Steuergesetz erscheint nun der 2. Band zu den Art. 126-293. Er wiedergibt die reichhaltige Justiz- und Verwaltungspraxis zum Berner Steuergesetz, beantwortet in vertiefter Form die Fragestellungen, die in der Beratung und Rechtsprechung häufig auftreten.Das von Markus Langenegger verfasste Handbuch zur bernischen Grundstückgewinnsteuer wurde aktualisiert, erweitert und in den Praxis-Kommentar integriert. Darüber hinaus kommentiert, das auf acht Steuerspezialisten erweiterte Autorenteam, die Verfahrensgrundsätze und das Veranlagungsverfahren bei den verschiedenen Steuerarten, die Rechtsmittel, die Abänderung rechtskräftiger Verfügungen und Entscheide, das Nachsteuerverfahren sowie das Steuerstrafrecht unter Einbezug der straflosen Selbstanzeige. Beim Steuerbezugsverfahren werden die Rechnungsstellung, die verschiedenen Zinsberechnungen, das rechtliche Inkasso, die Zahlungserleichterungen, die Sicherungsmöglichkeiten und die Rückerstattung aufgezeigt. Beim Erlass der Steuer werden vor allem die seit 2008 entwickelte, reichhaltige Steuerjustizpraxis und die mit der Steuergesetz-Revision 2011 neu kodifizierten Grundsätze, Erlass- und Ausschlussgründe dargelegt. Die weiteren Ausführungen befassen sich mit den Gemeindesteuern, dem Vollzug der direkten Bundessteuer und den Übergangsbestimmungen.

Riassunto

Fünf Jahre nach Erscheinen des ersten Teils des Praxis-Kommentars (Leuch/Kästli) zum Berner Steuergesetz erscheint nun der 2. Band zu den Art. 126-293. Er wiedergibt die reichhaltige Justiz- und Verwaltungspraxis zum Berner Steuergesetz, beantwortet in vertiefter Form die Fragestellungen, die in der Beratung und Rechtsprechung häufig auftreten.

Das von Markus Langenegger verfasste Handbuch zur bernischen Grundstückgewinnsteuer wurde aktualisiert, erweitert und in den Praxis-Kommentar integriert. Darüber hinaus kommentiert, das auf acht Steuerspezialisten erweiterte Autorenteam, die Verfahrensgrundsätze und das Veranlagungsverfahren bei den verschiedenen Steuerarten, die Rechtsmittel, die Abänderung rechtskräftiger Verfügungen und Entscheide, das Nachsteuerverfahren sowie das Steuerstrafrecht unter Einbezug der straflosen Selbstanzeige. Beim Steuerbezugsverfahren werden die Rechnungsstellung, die verschiedenen Zinsberechnungen, das rechtliche Inkasso, die Zahlungserleichterungen, die Sicherungsmöglichkeiten und die Rückerstattung aufgezeigt. Beim Erlass der Steuer werden vor allem die seit 2008 entwickelte, reichhaltige Steuerjustizpraxis und die mit der Steuergesetz-Revision 2011 neu kodifizierten Grundsätze, Erlass- und Ausschlussgründe dargelegt. Die weiteren Ausführungen befassen sich mit den Gemeindesteuern, dem Vollzug der direkten Bundessteuer und den Übergangsbestimmungen.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Peter Kästli (Editore), Mark Langenegger (Editore), Markus Langenegger (Editore), Christoph Leuch (Editore)
Editore Cosmos
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 31.08.2011
 
EAN 9783856212018
ISBN 978-3-85621-201-8
Pagine 1008
Dimensioni 160 mm x 230 mm x 65 mm
Peso 1800 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Imposte

Schweiz; Recht, Steuerrecht, Schweiz, Swissness, Steuergesetz, Steuern, Kommentar, Kanton, Praxiskommentar, Berner, bernisch

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.