Fr. 19.90

Lysistrate

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

"Holde Göttin, /
Komm, führe die Spartaner her, doch nicht /
Mit ungestümer, plumper Hand /
Wer dir die Hand nicht gibt, den nimm am Schweif! /
So, bringe nun auch die Athener her, /
Und nimm sie, wo sie gern sich fassen lassen!"

Mit vitaler Phantasie, obszönem Sprachwitz und metrischer Beweglichkeit hat der Athener Aristophanes ein Meisterwerk erschaffen, das über zweieinhalb Jahrtausende nichts an Aktualität und Wirksamkeit eingebüßt hat. Noch vor nicht allzu langer Zeit stießen Inszenierungen des Stücks auf heftigen Widerstand auch in freien Gesellschaften. Im Zentrum steht der Aufstand der Frauen unter Führung Lysistrates, die sich dem Männlichkeitsritus permanenter kriegerischer Auseinandersetzung zwischen Athenern und Spartanern mit einer genialen Idee entgegenstellen: konsequente Verweigerung geschlechtlicher Befriedigung. Das Übermaß des unfreiwilligen Verzichts zwingt die Streithähne schließlich in die Knie und zum Friedenskuss.

Eine der besten Übertragungen dieses Textes hat Ludwig Seeger Mitte des 19. Jahrhunderts geschaffen. Eine bildliche Entsprechung findet sie in 22 klassisch gehaltenen Lithographien und Radierungen Pablo Picassos aus dem Jahr 1934.

Info autore

Pablo Picasso (1881-1973), spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer, war Wegbereiter und einer der wichtigsten Repräsentanten der modernen Malerei des zwanzigsten Jahrhunderts. Er siedelte 1904 nach Paris um, und nach dem Zweiten Weltkrieg zog er sich nach Südfrankreich zurück.

Riassunto

»Holde Göttin, /
Komm, führe die Spartaner her, doch nicht /
Mit ungestümer, plumper Hand – /
Wer dir die Hand nicht gibt, den nimm am Schweif! /
So, bringe nun auch die Athener her, /
Und nimm sie, wo sie gern sich fassen lassen!«
Mit vitaler Phantasie, obszönem Sprachwitz und metrischer Beweglichkeit hat der Athener Aristophanes ein Meisterwerk erschaffen, das über zweieinhalb Jahrtausende nichts an Aktualität und Wirksamkeit eingebüßt hat. Noch vor nicht allzu langer Zeit stießen Inszenierungen des Stücks auf heftigen Widerstand auch in freien Gesellschaften. Im Zentrum steht der Aufstand der Frauen unter Führung Lysistrates, die sich dem Männlichkeitsritus permanenter kriegerischer Auseinandersetzung zwischen Athenern und Spartanern mit einer genialen Idee entgegenstellen: konsequente Verweigerung geschlechtlicher Befriedigung. Das Übermaß des unfreiwilligen Verzichts zwingt die Streithähne schließlich in die Knie und zum Friedenskuss.
Eine der besten Übertragungen dieses Textes hat Ludwig Seeger Mitte des 19. Jahrhunderts geschaffen. Eine bildliche Entsprechung findet sie in 22 klassisch gehaltenen Lithographien und Radierungen Pablo Picassos aus dem Jahr 1934.

Dettagli sul prodotto

Autori Aristophanes
Con la collaborazione di Pablo Picasso (Illustrazione), Pablo Picasso (Disegni), Ludwig Seeger (Traduzione)
Editore Insel Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 15.09.2014
 
EAN 9783458194019
ISBN 978-3-458-19401-9
Pagine 108
Dimensioni 122 mm x 186 mm x 12 mm
Peso 208 g
Illustrazioni m. 22 Lithogr. u. Radierungen
Serie Insel Bücherei
Insel Bücherei
Insel-Bücherei
Categorie Narrativa > Poesia lirica, drammatica > Drammatica

Theaterstücke (div.), Aristophanes, Picasso, Geschenkbuch, Altes Griechenland, eintauchen, ca. 1000 v. Chr. bis Christi Geburt, IB 1401, IB1401

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.